Latein » Deutsch

I . gesticulor <gesticulārī> (gestus²) nachkl. VERB intr

gestikulieren

II . gesticulor <gesticulārī> (gestus²) nachkl. VERB trans

durch Gesten, durch Gebärden ausdrücken

restitūtor <ōris> m (restituo)

Wiederhersteller [ templorum Wiedererbauer; salutis meae mein Retter ]

gestitō <gestitāre> (Frequ. v. gesto)

zu tragen pflegen [ anulum; pectus purum et firmum ]

gestātor <ōris> m (gesto)

1. nachkl.

Träger

2. Mart.

der Ausgefahrene, Reisende

gestātōrius <a, um> (gesto) nachkl.

zum Tragen dienend [ sella Sänfte ]

dē-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

1.

(unten) hinstellen, aufstellen, hin-, antreten lassen [ alqm ante tribunal regis; cohortes extra vallum ]

2.

allein lassen, zurücklassen
gestrandet
werfen aus

3.

im Stich lassen, hilflos zurücklassen, preisgeben, verlassen

4. (bei Bewerbungen)

jmd. fallen lassen

5.

hinters Licht führen, täuschen, hintergehen, betrügen
in seiner Hoffnung getäuscht werden

re-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

1.

wieder hinstellen, wieder aufstellen [ statuam ]

2.

zurückbringen, -rufen, -führen (bes. aus der Verbannung) [ alqm in patriam; sospites Romam ad propinquos ]

3.

wieder zustellen, wiedergeben [ alci agrum; civibus sua; se alci sich aussöhnen, sich m. jmdm. wieder befreunden; Syracusanis libertatem ]

4. (in den alten Stand)

zurückversetzen, wieder einsetzen [ Siciliam in pristinum statum; alqm in integrum in den vorigen Stand wieder einsetzen; praedia in integrum; consilia in integrum ungeschehen machen; alqd in pristinam dignitatem; alqm in antiquum locum gratiae jmdm. die alte Gunst wieder schenken; damnatos die Strafe aufheben; Britanniam patientiae veteri zur alten Unterwürfigkeit zurückführen ]

5.

jmd. in seine Rechte wieder einsetzen [ alqm in regnum ]

6.

wiederherstellen [ aciem; pugnam erneuern; cunctando rem den Staat retten; turbatas comas wieder ordnen; aedes, muros wieder erbauen; oppida vicosque; vina ]

7. übtr

aufheben [ iudicia Urteilssprüche ]

8.

wiedergutmachen, ersetzen [ vim factam den durch Gewalt angerichteten Schaden; amissa; damna bello accepta ]

dēstitūtus <a, um> P. Adj. zu destituo

1.

verlassen, vereinsamt, hilflos

2.

beraubt, ohne (m. Abl; Gen; ab) [ sociis; parentum verwaist; a re familiari; ab omni spe ]

3.

v. jmdm o. in etw. getäuscht (ab alqo, [ a ] re)

Siehe auch: dē-stituō

dē-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

1.

(unten) hinstellen, aufstellen, hin-, antreten lassen [ alqm ante tribunal regis; cohortes extra vallum ]

2.

allein lassen, zurücklassen
gestrandet
werfen aus

3.

im Stich lassen, hilflos zurücklassen, preisgeben, verlassen

4. (bei Bewerbungen)

jmd. fallen lassen

5.

hinters Licht führen, täuschen, hintergehen, betrügen
in seiner Hoffnung getäuscht werden

restitūtus

P. P. P. v. restituo

Siehe auch: re-stituō

re-stituō <stituere, stituī, stitūtum> (statuo)

1.

wieder hinstellen, wieder aufstellen [ statuam ]

2.

zurückbringen, -rufen, -führen (bes. aus der Verbannung) [ alqm in patriam; sospites Romam ad propinquos ]

3.

wieder zustellen, wiedergeben [ alci agrum; civibus sua; se alci sich aussöhnen, sich m. jmdm. wieder befreunden; Syracusanis libertatem ]

4. (in den alten Stand)

zurückversetzen, wieder einsetzen [ Siciliam in pristinum statum; alqm in integrum in den vorigen Stand wieder einsetzen; praedia in integrum; consilia in integrum ungeschehen machen; alqd in pristinam dignitatem; alqm in antiquum locum gratiae jmdm. die alte Gunst wieder schenken; damnatos die Strafe aufheben; Britanniam patientiae veteri zur alten Unterwürfigkeit zurückführen ]

5.

jmd. in seine Rechte wieder einsetzen [ alqm in regnum ]

6.

wiederherstellen [ aciem; pugnam erneuern; cunctando rem den Staat retten; turbatas comas wieder ordnen; aedes, muros wieder erbauen; oppida vicosque; vina ]

7. übtr

aufheben [ iudicia Urteilssprüche ]

8.

wiedergutmachen, ersetzen [ vim factam den durch Gewalt angerichteten Schaden; amissa; damna bello accepta ]

gesticulātiō <ōnis> f (gesticulor) nachkl.

ausdrucksvolle Bewegung, Gebärdenspiel, Geste

gestātiō <ōnis> f (gesto) nachkl.

1.

Ausfahrt (das Gefahrenwerden) [ vehiculorum auf Gefährten ]

2.

Spazierweg, Allee, Reit-, Fahrbahn

vestītus <ūs> m (vestio)

1.

Kleidung, Tracht [ muliebris; forensis ]
Trauer(kleidung) anlegen
die Trauer(kleidung) ablegen

2. übtr

Bekleidung, Bedeckung [ riparum das Grün; montium Pflanzenwuchs ];
vestitus RHET
Ausschmückung, Prunk [ orationis ]

dēstitūtiō <ōnis> f (destituo)

1.

Täuschung

2. nachkl.

treuloses Verlassen

restitūtiō <ōnis> f (restituo)

1.

Wiederherstellung [ fortunae; illius potestatis ]

2.

Wiedereinsetzung (in den vorigen Stand)

a.

Zurückberufung aus der Verbannung

b.

Begnadigung [ damnatorum ]

c. Suet.

Wiederaufnahme in den Senat

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina