Latein » Deutsch

gignentia <ium> SUBST nt (gignō)

Gewächse, Geschöpfe
ohne Vegetation

Aspendos <ī> f

Stadt in Pamphylien in Kleinasien

gignō <gignere, genuī, genitum>

1.

(er)zeugen, gebären (v. Menschen u. v. Tieren) [ ova legen ]
genitus P. P. P.
v. jmdm. entsprossen, jmds. Sohn, Sprössling [ (ex) matre; de sanguine nostro; Amphione; dis ]

2. (v. Sachen, bes. v. der Erde u. v. Pflanzen)

hervorbringen
gigno Pass.
entstehen, wachsen

3.

verursachen, bewirken [ permotionem animorum; odium; sitim ]
gigno Pass.
entstehen

Lindos, Lindus <ī> f

Stadt auf Rhodos

Tenedus, Tenedos <ī> f

militärstrategisch wichtige kleine Insel an der Küste v. Troas

pīgneror <pīgnerārī> (pignus)

1. Ov. auch übtr

als Pfand annehmen [ omen ]

līgneolus <a, um>

Demin. v. ligneus

v. feiner Holzarbeit

Siehe auch: līgneus

līgneus <a, um> (lignum)

1.

hölzern, aus Holz, Holz- [ columna; lectus ]

2. Plaut.

auf eine Holztafel geschrieben

3. poet übtr

saftlos, dürr [ coniunx ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina