Latein » Deutsch

glaciō <glaciāre> (glacies) poet; nachkl.

zu Eis machen, in Eis verwandeln [ nives ]

glaciālis <e> (glacies) poet; nachkl.

eisig, eiskalt, Eis- [ hiems; oceanus Eismeer ]

glaciēs <ēī> f (verw. m. gelu)

1.

Eis
glacies im Pl
Eisfelder

2. Lucr. übtr

Sprödigkeit, Härte [ aeris ]

Laciadēs <ae> m

der Lakiade (aus dem lakischen Demos in Attika)

gladiātor <ōris> m (gladius)

1.

Gladiator (meist Kriegsgefangene, Sklaven o. Verbrecher, die in den Gladiatorenkämpfen auftreten mussten)
aus etrusk. Vorzeit zuerst Schaukämpfer bei Beerdigungen, dann eine berufsmäßig, streng ausgebildete Fechtertruppe; später wurden Sklaven, Verbrecher, Christen zum Gladiatorenkampf gezwungen – auf Leben und Tod.
Die Begeisterung der Römer für massenhafte Zweikämpfe in der Kaiserzeit zeigt Menschenverachtung: Die Zuschauer entschieden durch Daumenbewegungen: Gnade ↑, Tod ↓.

2. als Schimpfw.

Bandit

3. im Pl meton.

Gladiatorenkämpfe, -spiele
veranstalten
bei den Gladiatorenkämpfen

con-glaciō <glaciāre>

glandiōnida <ae> m Plaut.

→ glandium

Siehe auch: glandium

glandium <ī> nt (glans) vor- u. nachkl.

Drüsenstück (vom Schweinehals, als Leckerbissen)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina