Latein » Deutsch

gnōmōn <monis> m (griech. Fw.)

Zeiger der Sonnenuhr

arōma <atis> nt (griech. Fw.) nachkl.

1.

(wohlriechendes) Gewürz

2.

Wohlgeruch, Duft

gnāta

→ nascor

= nata

Siehe auch: nāscor

nāscor <nāscī, nātus sum>

1.

gezeugt, geboren werden; abstammen, entstammen
impares nascimur, pares morimur (m. ex, de, bl. Abl, selten m. ab)
Geschwisterkinder
v. sehr vornehmer Familie
als Bürger; (m. Angabe der Bestimmung: m. Dat, m. ad, m. in u. Akk)
nicht f. uns allein

2. übtr

entstehen, entspringen, seinen Anfang nehmen, herrühren, erwachsen (v. Konkr. u. Abstr.)
erhebt sich
daraus folgt, dass

3. (v. Gestirnen)

nascor poet
aufgehen, erscheinen
bei Mondaufgang

4. (vom Wind)

nascor poet
sich erheben

5.

vorkommen, wachsen, vorhanden sein

6. (v. Personen)

beginnen, werden

agnōmen <minis> nt (ad u. nomen)

Beiname, den man auf Grund persönlicher Eigenschaften (z. B. Pius) o. Verdienste (z. B. Africanus) erlangte

Siehe auch: cōgnōmen

cōgnōmen <minis> nt (nomen)

1.

Beiname, den man wegen einer Tat o. einer besonderen Eigenschaft erlangte [ Germanicus; Sapiens ]

2.

Familienname, der zum nomen gentile noch hinzukam [ Scipio; Cicero ]

gnōmonica <ae> f, gnōmonicē <-ēs> f (griech. Fw.) nachkl.

Herstellung v. Sonnenuhren

gnōscō Kom.

→ nosco

Siehe auch: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> Perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco Perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

idiōma <atis> nt (griech. Fw.) spätlat

1.

das Eigentümliche, Charakteristische im Ausdruck

2.

Mundart, Sprache

sācōma <matis> nt (griech. Fw.)

Gegengewicht

cērōma <atis> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

1. (v. den Ringkämpfern benutzte)

Wachssalbe

2. meton.

Ringplatz; das Ringen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina