Latein » Deutsch

grundītus <ūs> m

das Grunzen

argestēs <ae> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

Westsüdwestwind

praestes <titis> m (praesto¹) poet

Schützer
praestes auch adj.
schützend [ lares ]

Orestēs <ae [o. is] > m

Sohn des Agamemnon u. der Klytämnestra, rächte auf den Befehl des Orakels zusammen m. seinem Freund Pylades die Ermordung seines Vaters an seiner Mutter u. deren Geliebten Aegisthus; er wurde weg. des Muttermordes v. den Erinyen verfolgt u. schließlich m. Athenas bzw. Apollos Hilfe entsühnt

Sarrastēs <tum> m

Volksstamm in Kampanien

grunniō <grunnīre>

grunzen

antistes <stitis> m u. f (antisto)

1.

Tempelvorsteher(in), Oberpriester(in) [ sacrorum; templi ]

2.

Meister (in etwas: Gen) [ artis dicendi; iuris ]

3. spätlat

Bischof, Erzbischof; Papst

cerastēs <ae> m (griech. Fw.)

Hornschlange

Thyestēs <ae [o. is] > m

Sohn des Pelops u. der Hippodamia, Bruder des Atreus, Vater des Aegisthus [ cena Thyestae, b. der ihm der eigene Sohn v. Atreus vorgesetzt wurde ]

dynastēs <ae> m (griech. Fw.)

Herrscher, Gebieter, Machthaber, Fürst

lyristēs <ae> m (griech. Fw.) nachkl.

Lautenspieler

anagnōstēs <ae> m (griech. Fw.)

Vorleser

Procrūstēs <ae> m

Räuber in Attika, der Wanderer gefangen nahm u. sie auf ein Folterbett spannte (dah. sprichw. „Prokrustesbett“), v. Theseus getötet

progymnastēs <ae> m (griech. Fw.) Sen.

Vorturner

gruis <is> f Phaedr.

→ grus

Siehe auch: grūs

grūs <gruis> f u. (selten) m

Kranich

grūmus, grummus <ī> m

Erdhaufe, Hügel

grūmulus <ī> m

Demin. v. grumus

kleiner Erdhaufe, kleiner Hügel

Siehe auch: grūmus

grūmus, grummus <ī> m

Erdhaufe, Hügel

mystēs <ae> m (griech. Fw.) poet

Priester bei geheimen Gottesdiensten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina