Latein » Deutsch

guttula <ae> f

Demin. v. gutta

Tröpfchen

Siehe auch: gutta

gutta <ae> f

1.

Tropfen [ -ae lacrimarum; -ae imbrium ]

2.

Fleck (am Tierkörper o. an Steinen)

3. Plaut.

ein Tröpfchen, ein bisschen

Lautulae <ārum> f

Ort der Volsker in Latium b. Fundi

guttur <gutturis> nt (vorkl. auch m)

1.

Gurgel, Kehle
jmdm. das Genick brechen

2. Iuv.

Schlemmerei

gūtus, guttus <ī> m (gutta) poet; nachkl.

enghalsiger Krug

gutta <ae> f

1.

Tropfen [ -ae lacrimarum; -ae imbrium ]

2.

Fleck (am Tierkörper o. an Steinen)

3. Plaut.

ein Tröpfchen, ein bisschen

iugulae <ārum> f (iungo)

der (aus drei Sternen bestehende) Sterngürtel des Orion

Suculae <ārum> f

die Hyaden

chartulae <arum> f Pl

Neulatein
Notizblock

glandulae <ārum> f Demin. v. glans

1. spätlat

Drüsen am Hals, Mandeln

2. Mart. → glandium

Siehe auch: glāns , glandium

glāns <glandis> f

1.

Eichel

2.

Bleikugel, Schleuderblei [ plumbea ]

glandium <ī> nt (glans) vor- u. nachkl.

Drüsenstück (vom Schweinehals, als Leckerbissen)

guttātim ADV (gutta) vorkl.

tropfenweise

guttātus <a, um> (gutta) nachkl.

gesprenkelt [ gallinae Perlhühner ]

Faesulae <ārum> f

Stadt nordöstl. v. Florenz, j. Fiesole

scapulae <ārum> f vor- u. nachkl.

Schulterblätter; Schultern, Achseln; Rücken

caulae <ārum> f poet; nachkl.

Schafpferch, Hürde

epulae <ārum> f

1.

Speisen, Gerichte

2.

Mahl(zeit), Schmaus, Festmahl

Albulae

Bach b. Tibur

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina