Latein » Deutsch

hālēc

→ allec

Siehe auch: allēc

allēc <ēcis> nt, allēx <ēcis> m u. f nicht klass.

Fischbrühe

hallēx1

→ allec

Siehe auch: allēc

allēc <ēcis> nt, allēx <ēcis> m u. f nicht klass.

Fischbrühe

hallēc

→ allec

Siehe auch: allēc

allēc <ēcis> nt, allēx <ēcis> m u. f nicht klass.

Fischbrühe

Thalēs <ētis [o. is] > m

Philosoph aus Milet (erste Hälfte 6. Jahrh. v. Chr.), einer der Sieben Weisen, bekannt durch den „Satz des Thales“, der aber in der Antike auch Pythagoras zugeschrieben wurde.

habēna <ae> f (habeo)

1.

Halteriemen, Zügel (meist Pl)
schießen lassen
im Galopp
anziehen
m. vollen Segeln fahren

2. poet

Riemen, bes. der Schleuder
habena meton.
Schleuder

3. poet

Schnur der Peitsche; Peitsche, Geißel

4. im Pl poet übtr

Lenkung, Leitung, Führung [ rerum des Staates; populi ]

harēn…

→ aren…

valēns <Gen. entis> (valeo)

1.

stark, kräftig [ iuvenis; bestia; übtr tunica dicke ]

2.

wirkungs-, eindrucksvoll, wirksam [ carmina; dialecticus ]

3.

gesund, wohlauf, munter [ sensus ]

4. (v. Personen u. Sachen)

mächtig, einflussreich [ oppidum; opibus; argumentum triftig ]

Halēs <ētis> m

Fluss in Lukanien (Süditalien)

halōs <ō> (Akk -ō) m (griech. Fw.) Sen.

Hof um Sonne o. Mond

splēn <splēnis> m (griech. Fw.)

Milz

I . hālō <hālāre> poet VERB intr

1.

hauchen, wehen

2.

duften (von etw.: Abl)

II . hālō <hālāre> poet VERB trans

aushauchen, ausdünsten [ nectar; graves sulphuris auras; vapores ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina