Latein » Deutsch

Dacia <ae> f

Dakien (entspricht dem heutigen östl. Ungarn, Siebenbürgen, Rumänien)

Thrācia <ae> f (auch Thrāca, Thrēcia, Thrācē, Thrēcē, Thraeca)

Thrakien, Landschaft nordöstl. v. Griechenland, bewohnt v. zahlreichen Stämmen, die eine eigene Sprachfamilie des Indoeuropäischen bildeten

calciā

calcea

fascia <ae> f (fascis)

1.

Binde, Band, Bandage

2.

Bein-, Schenkelbinde

3.

Schuhband

4.

Bettgurt

5. poet; nachkl.

Busenband, Büstenhalter

6. nachkl.

Kopfbinde, Diadem [ purpurea ]

7. Plaut.

Windel

8. Gell.

Gürtel; Leibgurt

9. Iuv.

Wolkenstreif(en), -fetzen [ nigra ]

ascia <ae> f

Axt

Lycia <ae> f

Lykien, Landschaft im Südwesten Kleinasiens

Mūcia <ōrum> (Mūcius) nt

→ Mucius

Siehe auch: Mūcius

Mūcius <a, um> röm. nomen gentile:

1.

Held der röm. Frühgeschichte, der einen Mordversuch geg. den Etruskerkönig Porsenna unternahm; als er aber dabei ergriffen wurde, ließ er als Zeichen seines Mutes seine rechte Hand im Opferfeuer verbrennen; dah. erhielt er den Beinamen Scaevola (Linkshand), den alle Mucii beibehielten; Porsenna ließ ihn frei u. gab, als ihm M. erklärte, außer ihm bedrohten 300 Mitverschworene sein Leben, die Belagerung Roms auf

2.

(um 140–82 v. Chr.), Jurist u. Staatsmann, Pontifex Maximus, als Statthalter verwaltete er die Provinz Asien im Jahre 94 v. Chr. so gerecht, dass die Provinzbewohner zur Erinnerung an seine Verwaltung das Fest Mūcia feierten

socia <ae> f

1.

Teilnehmerin, Gefährtin [ tori Gattin ]

2.

Lebensgefährtin, Gattin

ūncia <ae> f (unus) ein Zwölftel:

1. (als Gewicht)

uncia vor- u. nachkl.
Unze = 27,3 g [ auri ]

2. (als Münze)

uncia vorkl.
eine Unze, ¹∕₁₂ As

3.

ein Zwölftel einer Erbschaft

4.

ein Zwölftel der Schulden

5. vor- u. nachkl. übtr

eine Kleinigkeit

vicia <ae> f BOT

Wicke

hāc ADV (hic¹)

auf dieser Seite, auf diesem Wege, hier
hac atque illac Ter.
überall

audācia <ae> f (audax)

1.

Kühnheit, Mut

2. meton.

Wagnis, kühne Tat

3. abw

Tollkühnheit, Verwegenheit, Vermessenheit, Frechheit

malacia <ae> f (griech. Fw.)

Windstille über dem Meer, Meeresstille

Graecia <ae> f

1.

Griechenland

2.

Großgriechenland [ magna, maior das v. Griechen kolonisierte Unteritalien ]

3. meton.

die Griechen

Nārycia <ae> (Nārycum) f

die Stadt Lokri in Süditalien

lacinia <ae> f (verw. m. lacer)

1.

Zipfel [ togae ]
m. knapper Not

2. Plin.

Fetzen, Streifen

hau-sciō

→ haud scio

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina