Latein » Deutsch

verendus <a, um> (vereor) poet

verehrungswürdig, ehrwürdig [ patres ]

horrendus <a, um> (eigtl. Gerundiv v. horreo)

1. poet; nachkl.

schaudervoll, schrecklich [ monstrum; carmen ]

2. Verg.

erstaunlich, bewundernswert, ehrwürdig

I . haereticus <a, um> (griech. Fw.) Eccl. ADJ

ketzerisch

II . haereticus <ī> (griech. Fw.) Eccl. SUBST m

Ketzer

reverendus <a, um> (revereor) poet; nachkl.

ehrwürdig [ nox; facies ]

spernendus <a, um> ADJ

Gerundiv v. sperno

verächtlich, verwerflich in Bezug auf etw.: Gen [ morum ]

Siehe auch: spernō

spernō <spernere, sprēvī, sprētum>

1. vorkl.

zurückstoßen, entfernen [ se a malis ]

2. (auch m. Infin) übtr

verwerfen, verschmähen, verachten [ veteres amicitias; alcis litteras; periculum ]

haeresis <is [o. eos] > f (griech. Fw.)

1.

Lehre, Dogma

2.

Philosophenschule, Sekte

3. Eccl.

v. der Kirche abweichendes Dogma, Irrlehre; Sekte

tremendus <a, um> (tremo) poet; nachkl.

schrecklich, furchtbar [ rex v. Pluto ]

haedus <ī> m

Böckchen, junger Ziegenbock
im Pl Haedī übtr poet; nachkl.
zwei Sterne im Zeichen des Fuhrmanns, deren Aufgang im Oktober den Beginn der Herbststürme anzeigte

expetendus <a, um> (expeto)

erstrebens-, wünschenswert [ gloria ]

verēcundus <a, um> (vereor)

1.

scheu, zurückhaltend, schüchtern, bescheiden [ homo; translatio nicht übertrieben; oratio ]

2.

rücksichtsvoll [ Bacchus mäßiger Weingenuss ]

3.

schamhaft, sittsam, tugendhaft [ color, rubor Schamröte; vultus; vita ]

in-verēcundus <a, um>

schamlos, unverschämt, rücksichtslos [ animus; deus = Bacchus, der schamlos alles ausplaudert ]

haerēscō <haerēscere, – –> (Incoh. v. haereo)

hängen-, stecken bleiben

pudendus <a, um>

P. Adj. zu pudeo

schändlich, schmählich, schimpflich [ vita; luxus ]

Siehe auch: pudeō

pudeō <pudēre, puduī, –>

1.

sich schämen
dadurch, dass man sich schämt

2.

m. Scham erfüllen, beschämen
non te haec pudent? Ter.

3. unpers

ich schäme mich, meist alqm alcis rei o. alcis: jmd. schämt sich einer Sache o. vor jmdm., das Neutr. eines Pron steht im Nom, auch m. Infin, A. C. I., quod, si o. m. Sup. [ stultitiae; infamiae; sceleris; tui vor dir; deorum hominumque; dictu ]
ich schäme mich meiner Tat
du schämst dich deiner Tat
vor

timendus <a, um> Gerundiv (timeo) poet; nachkl.

zu fürchten, furchtbar, schrecklich (alci: für jmd.)

metuendus <a, um>

Gerundiv v. metuo

furchtbar, drohend in Bezug auf etw.: Gen
im Kampf

Siehe auch: metuō

I . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB intr

1.

(sich) fürchten, besorgt sein (abs.; um, für, wegen: Dat, de o. pro; vor jmdm.: ab alqo; m. ne: dass; ne non, ut: dass nicht) [ moenibus patriae; senectae; de vita; de coniuge; ab Hannibale ]

2. (m. indir. Frages.)

m. Furcht erwarten

II . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB trans

1.

befürchten, sich fürchten vor [ bellum; periculum; insidias ab (ex) hostibus vonseiten der Feinde; supplicia a vobis; umbram suam seinen eigenen Schatten ]

2. nicht klass.

sich scheuen, nicht wollen (m. Infin)
lässt sich nicht anfassen

3. Ter.

Ehrfurcht vor jmdm. haben [ patrem ]

4. Hor.

sich hüten vor

haereō <haerēre, haesī, haesūrus>

1.

hängen bleiben, stecken bleiben, haften, kleben (in m. Abl; ad; Dat)
im Sattel sitzen
sich nicht vom Fleck rühren
immer vor Augen schweben
sich verfangen
jmd. fest umschlungen halten
im Dreck feststecken, in Schwierigkeiten stecken
unpers haeret in alcis mente [o. alci in animo] (m. A. C. I.)
jmd. hegt den festen Glauben
hasta haeret abs.

2.

festsitzen, verweilen, sich dauernd aufhalten [ circa muros urbis; fontibus umlagern ]

3.

fest an etw o. an jmdm. hängen, jmdm. auf den Fersen bleiben, nicht loskommen können von, bei etw. beharren (in m. Abl; apud alqm; selten m. Dat u. Abl) [ in eadem sententia; in virgine; (feindl.) in tergo alcis jmdm. auf dem Nacken sitzen; lateri alcis jmdm. nicht v. der Seite weichen ]
bei jmdm. hat sich die Meinung festgesetzt

4. (wie angewurzelt od. festgebannt)

stehen bleiben, stecken bleiben, stocken
hic aqua haeret sprichw
hier hapert es

5.

haereo poet
stocken, aufhören

6.

ratlos sein, schwanken [ in nominibus nicht erraten können ]

fācundus <a, um> (fari)

1.

redegewandt, beredt

2.

geläufig, gefällig [ oratio ]

fēcundus <a, um> (vgl. fe-lix, fe-tus)

1.

fruchtbar [ coniunx; virgo; gens; solum; lepus trächtig ]

2.

reich, üppig, voll [ seges; colles; calix; fons wasserreich ]

3.

reich an, voll von (m. Gen o. Abl) [ tellus metallorum ]

4. übtr

fruchtbar, ergiebig, reich [ studia ]

5.

befruchtend [ imbres; Nilus ]

haesitābundus <a, um> (haesito) Plin.

verlegen stotternd

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina