Latein » Deutsch

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

Thyamis <idis> m

Fluss u. Vorgebirge in Epirus

Themis <idis> f

Göttin des althergebrachten Rechts u. der göttl. Ordnung m. wichtigen Kultstätten in Delphi u. Olympia

hapsis

→ absis

Siehe auch: absis

absis <īdis> f (griech. Fw.)

1. Plin.

Bogen, Segment; Wölbung

2. im Pl Plin. ASTRON

Bahn, die ein Planet beschreibt

3. Eccl.

Apsis der Kirchen

cōmis <e>

1.

leutselig, freundlich, zuvorkommend, gefällig (in alqm; erga alqm)

2.

fröhlich, munter

3. (v. Dingen)

nett [ libelli; sermo ]

nimis ADV

1.

nimis bei Adj, Adv u. Verben
zu sehr, allzu sehr, zu, zu viel,
nicht sonderlich

2.

sehr, überaus

sēmis <issis> m (semi u. as) Hälfte (eines zwölfteiligen Ganzen)

1.

halber As
keinen Heller wert

2.

halber Morgen Landes [ agri ]

3. nachkl.

Hälfte der Erbschaft

4. im Pl (v. Zinsen)

sechs Prozent jährl. (eigtl. ½ as für 100 asses, d. h. ½ % monatl.)

Tomī <ōrum> m, Tomis <idis> f

Stadt in Mösien am Schwarzen Meer, Verbannungsort Ovids seit 8 n. Chr., j. Constanza

vōmis <meris> m

→ vomer

Siehe auch: vōmer

vōmer <eris> m

Pflugschar; Pflug

hāmiōta <ae> m (hamus) vorkl.

Angler

hāmulus <ī> m

Demin. v. hamus Plaut.

Häkchen [ piscarius Angel ]

Siehe auch: hāmus

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

hāmātus <a, um> (hamus)

1. Ov.

m. Haken versehen [ harundo, sagitta Pfeil m. Widerhaken; sentis stacheliger Dornbusch ]

2.

hakenförmig, gekrümmt [ ensis; corpora ]

3. Plin. übtr

Köder

4. mlt.

Kettenhemd

īn-fāmis <e> (fama)

1.

verrufen, berüchtigt [ carmen Zauberformel ]

2. meton.

üblen Ruf bringend, entehrend, schmachvoll [ palmae; nuptiae ]

pȳramis <idis> f (griech. Fw.)

Pyramide

Calamis <idis> m

griech. Bildhauer um 450 v. Chr.

dynamis <is> f (Akk -in) (griech. Fw.) Plaut.

Menge

Salamīs <īnis>, Salamīna <ae> f

1.

Insel u. Stadt im Saronischen Golf vor der südwestattischen Küste (Seesieg der Griechen unter Themistocles üb. die Perser unter Xerxes I. 480 v. Chr.)

2.

Stadt an der Ostküste v. Zypern, der Sage nach v. dem trojan. König Teucer erbaut

habilis <e> (habeo)

1.

leicht zu handhaben, leicht zu lenken, handlich, geschmeidig [ currus; gladius; arcus ]

2.

bequem

3.

passend, geeignet, tauglich (v. Personen u. Sachen) (zu, für etw.: m. ad o. Dat)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina