Latein » Deutsch

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

haud, haut, hau ADV (hau: altl. u. nur vor Kons.)

nicht, nicht eben, nicht gerade meist steht es als Wortnegation vor Adj u. Adv, z. B. haud magnus ≈ parvus; es wird selten als Negation vor Verben gebraucht, klass. meist nur in Verbindung m. scio
vielleicht
schwerlich

haut…

→ haud…

hama <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

Feuer-, Löscheimer

hau1

→ au

Siehe auch: au

au INTERJ Kom. u. Petr.

au
ach!, bewahre! (Ausdruck der Überraschung u. Entrüstung)

hāmulus <ī> m

Demin. v. hamus Plaut.

Häkchen [ piscarius Angel ]

Siehe auch: hāmus

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

hāmātus <a, um> (hamus)

1. Ov.

m. Haken versehen [ harundo, sagitta Pfeil m. Widerhaken; sentis stacheliger Dornbusch ]

2.

hakenförmig, gekrümmt [ ensis; corpora ]

3. Plin. übtr

Köder

4. mlt.

Kettenhemd

hāmiōta <ae> m (hamus) vorkl.

Angler

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina