Latein » Deutsch

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

hebetō <hebetāre> (hebes)

1.

stumpf machen, abstumpfen [ gladios; aciem ferri ]

2. übtr

schwächen, entkräften [ flammas; sidera verdunkeln; vires rei publicae ]

hebetūdō <dinis> f (hebes) nachkl.

Abgestumpftheit, Gefühllosigkeit

hebēscō <hebēscere, – –> (Incoh. v. hebeo)

1.

stumpf, schwach werden, ermatten, erlahmen

2. (v. Sternen)

erblassen

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

semaphorum <i> nt

Neulatein
Verkehrsampel

thermophorum <i> nt

Neulatein
Thermosflasche

heben…

→ eben…

hebeō <hebēre, – –> (hebes)

1.

stumpf sein

2. poet; nachkl. übtr

träge, matt sein

splendor <ōris> m (splendeo)

1.

Glanz [ caeli; aquae; flammae; auri ]

2. übtr

Glanz, Pracht [ vitae ]

3.

Ruhm, Ansehen, Bedeutung, Würde, Vortrefflichkeit [ imperii nostri; nominis; familiae; equester ]

4. übtr

Schmuck, Zierde [ ordinis ]

5.

splendor (v. der Stimme u. v. Tönen)
heller Klang, Klarheit [ vocis ]
Frische [ orationis ]

6.

Wohlklang [ nominis ]

hebdomas <adis> f (Akk Sg -ada) (griech. Fw.)

der siebente (kritische) Tag b. Krankheiten [ quarta der 28. Tag ]

canōrum <ī> nt (canorus)

Wohlklang

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina