Latein » Deutsch

herbula <ae> f

Demin. v. herba

Kräutlein, Pflänzchen

Siehe auch: herba

herba <ae> f

1.

Halm, Stängel [ graminis ]

2. Sg u. Pl

Gras, Rasen

3. im Pl

Weide, Anger

4. Sg u. Pl

junge Saat [ recens; sterilis; -ae non fallaces ]
im ersten Halm, gleich beim Aufsprießen

5.

Kraut, Pflanze [ palustres Sumpfpflanzen; veneni Giftpflanze ]

6.

Küchenkraut

7.

Heilkraut [ salutaris; fortis ]

8. poet; nachkl.

Unkraut [ mala ]

9. poet; nachkl.

Zauberkraut [ potens ]

thermulae <ārum> f

Demin. v. thermae Mart., thermae

Siehe auch: thermae

thermae <ārum> f (ϑερμός (warm))

1.

warme Quellen, warme Bäder, Thermen

2. Wissenswertes

Die „Thermen“ heißen eigentlich griech. die „warmen“ (Bäder). Diese öffentlichen Badeanstalten, z. B. Caracallathermen in Rom, waren von unten beheizt (Hypokausten) und boten als Gesamtanlage Apodyterium (Auskleideraum), Caldarium (Warmbad), Tepidarium (lauwarmes Übergangsbad), Frigidarium (Kaltwasserbad), Natatio (Schwimmbad) u. Palaestra (Sportplatz). – Allgemeiner Treffpunkt wie bei den Griechen das Gymnasion

chartulae <arum> f Pl

Neulatein
Notizblock

Albulae

Bach b. Tibur

herba <ae> f

1.

Halm, Stängel [ graminis ]

2. Sg u. Pl

Gras, Rasen

3. im Pl

Weide, Anger

4. Sg u. Pl

junge Saat [ recens; sterilis; -ae non fallaces ]
im ersten Halm, gleich beim Aufsprießen

5.

Kraut, Pflanze [ palustres Sumpfpflanzen; veneni Giftpflanze ]

6.

Küchenkraut

7.

Heilkraut [ salutaris; fortis ]

8. poet; nachkl.

Unkraut [ mala ]

9. poet; nachkl.

Zauberkraut [ potens ]

epulae <ārum> f

1.

Speisen, Gerichte

2.

Mahl(zeit), Schmaus, Festmahl

terricula, terriculae f, terriculum <ī> nt (terreo)

Schreckmittel

Herculānēnsis <e>, Herculāneus <a, um>

Adj zu Herculaneum

Siehe auch: Herculāneum

Herculāneum <ī> nt

Stadt in Kampanien, 79 n. Chr. bei dem Ausbruch des Vesuv wie Pompeji v. der Lava begraben.

Herculāneum <ī> nt

Stadt in Kampanien, 79 n. Chr. bei dem Ausbruch des Vesuv wie Pompeji v. der Lava begraben.

herbānus <a, um> (herba)

Gras fressend

herbēscō <herbēscere> (herba)

Halme treiben, hervorsprießen

herbidus <a, um> (herba)

grasreich, Gras- [ locus; mons ]

herbi-fer <fera, ferum> (herba u. fero) poet; nachkl.

grasreich, kräuterreich [ colles ]

herbōsus <a, um> (herba)

1. vorkl.; poet

gras-, kräuterreich [ campus; flumen; pascua; arae aus Rasen; moretum Kräuterkloß ]

2. spätlat

grasgrün

Faesulae <ārum> f

Stadt nordöstl. v. Florenz, j. Fiesole

Lautulae <ārum> f

Ort der Volsker in Latium b. Fundi

scapulae <ārum> f vor- u. nachkl.

Schulterblätter; Schultern, Achseln; Rücken

herbeus <a, um> (herba) Plaut.

grasgrün [ oculi grün unterlaufen ]

Herbita <ae> f

Stadt auf Sizilien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina