Latein » Deutsch

herīlis <e>

→ erilis

Siehe auch: erīlis

erīlis <e> (erus, era) poet

des (Haus-)Herrn o. der Herrin, der Hausfrau [ metus vor dem Herrn o. vor der Herrin ]

hērēs <hērēdis> m u. f

1.

Erbe, Erbin
Universalerbe
Dreiviertelerbe
Ersatzerbe (f. den Fall, dass der eigentliche Erbe die Erbschaft nicht antreten kann)

2.

Nachfolger [ regni; Academiae ]

3. Plaut. scherzh

Besitzer, Eigentümer

4. poet

Nachwuchs [ geminus zwei Nachwachsende (v. den Köpfen der Hydra) ]

hercle

→ Hercules

Siehe auch: Herculēs

Herculēs <is [o. ī] > m ( Ἡραϰλῆς )

Sohn des Jupiter u. der Alkmene, der Gattin des Amphitryon, Gatte der Deianira, vollbrachte die zwölf Arbeiten (s. Eurystheus), nach seinem Tod vergöttlicht u. Gemahl der Hebe; griech. Held der Tapferkeit u. Stärke, Geber des Reichtums
Führer der Musen
beim Herkules! bei Gott! wahrhaftig! fürwahr!

Hērōdēs <is> m

Name jüdischer Fürsten; Herodes d. Gr., als Bundesgenosse Roms König v. Judäa (37–4 v. Chr.)

mīles <litis> m

1.

Soldat, Krieger [novus neu ausgehoben]

2.

Gemeiner, einfacher Soldat

3.

Fußsoldat, Infanterist

4. koll.

Heer, bes. Infanterie

5. Ov. übtr

Soldat (Stein) im Brettspiel

6. f poet

a.

Begleiterin

b.

Neuling

7. mlt.

Ritter

altilēs <ium> f, altilia <ium> nt

Pl v. altilis

Mastgeflügel

Siehe auch: altilis

I . altilis <e> (altus v. alo) SUBST

gemästet, Mast- [ boves ]

II . altilis <-is> (altus v. alo) SUBST f

Masthuhn, Poularde;

herus <ī> m

→ erus

Siehe auch: erus

erus <ī> m

(Haus-)Herr, Gebieter

hērōs <ōis> m (griech. Fw.)

1. poet

Held aus der vorhomerischen Zeit halb göttlicher, halb menschlicher Abkunft, Heros, Halbgott [ Troius = Äneas; Laërtius = Odysseus ]

2. übtr

ausgezeichneter Mann, Held, Ehrenmann

hērōīnē <ēs>, hērōis <idis> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Halbgöttin, Heroine
Heroinenbriefe Ovids

I . hērōus <a, um> (griech. Fw.) ADJ

heroisch, episch [ labores; carmen Epos; versus epischer Vers, Hexameter ]

II . hērōus <ī> (griech. Fw.) SUBST m nachkl.

epischer Vers, Hexameter

herbeus <a, um> (herba) Plaut.

grasgrün [ oculi grün unterlaufen ]

hercēus <a, um> (griech. Fw.) poet; nachkl.

zum Vorhof gehörig: Iuppiter Herceus als Beschützer v. Haus, Hof u. Herd (Altar im Vorhof)

Melēs1 <lētis> m

Fluss in Ionien (Kleinasien) b. Smyrna, dem angeblichen Geburtsort Homers

mēlēs, mēlis <is> f

Marder, Dachs

celēs <lētis> m (griech. Fw.) Plin.

1.

Rennpferd

2.

schnell segelndes Schiff, Jacht

I . vēles <Gen. litis> SUBST m usu Pl

Plänkler, leicht bewaffnete, schnelle Soldaten

II . vēles <Gen. litis> ADJ

neckend [ scurra ]

fēlēs, fēlis <is> f

1.

Katze
Marder, Iltis

2. Plaut.

Räuber [ virginaria ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina