Latein » Deutsch

thermophorum <i> nt

Neulatein
Thermosflasche

hērōicus <a, um> (griech. Fw.)

1.

heroisch, Helden-, mythisch [ saeculum ]

2. nachkl. meton.

episch [ carmen; metrum ]

I . hērōus <a, um> (griech. Fw.) ADJ

heroisch, episch [ labores; carmen Epos; versus epischer Vers, Hexameter ]

II . hērōus <ī> (griech. Fw.) SUBST m nachkl.

epischer Vers, Hexameter

decōrum <ī> nt (decorus)

→ decor

Siehe auch: decor , decor

decor2 <Gen. oris> (deceo; decus)

geschmückt, zierlich

decor1 <ōris> m (deceo; decus) poet; nachkl.

1.

Anstand, Schicklichkeit, Angemessenheit

2.

Anmut, stattliches Aussehen

3.

Schmuck, Zierde

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

oenophorum <ī> nt (griech. Fw.) poet

Weinkorb

Hērodotus <ī> m

aus Halikarnass (um 484–424 v. Chr.), Begründer der griech. Geschichtsschreibung. Streben nach historischer Wahrheit. Auf ausgedehnten Reisen sammelte er historisches und ethnographisches Material. Er schrieb die Geschichte der Perser, Babylonier, Ägypter, Griechen und anderer Völker. Sein Werk hatte schon zu seiner Zeit sehr großen Erfolg.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina