Latein » Deutsch

historia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Forschung, Untersuchung

2.

Kenntnis, Wissen

3.

Erzählung, Bericht

4. poet meton.

Gegenstand der Erzählung [ nobilis Stadtgespräch ]

5.

Geschichte, Geschichtsforschung, -schreibung
historische Wahrheit

6.

Geschichtswerk

7.

Sage

8. meist Pl

Anekdote, Erzählung

Histria, Istria <ae> f

Istrien, Halbinsel im Adriatischen Meer

histriō <ōnis> m

1.

Schauspieler [ aulae o. aulicus Hofschauspieler ]

2.

Gaukler, Spielmann, Possenreißer

hystrix, histrix <icis> f (griech. Fw. ὕστριξ)

Stachelschwein

Histrī, Histriānī <ōrum> m (Histria)

Einw. v. Histria

histricus <a, um> (histrio) Plaut.

zu den Schauspielern gehörig, Theater- [ imperator Theaterdirektor; imperium Theaterdirektion ]

historiālis <e> (historia) spätlat

geschichtlich

bi-fāriam ADV

nach zwei Seiten hin, zweifach, doppelt

pistrīna <ae> f (pistor) vorkl.; Plin.

Bäckerei

histriōnia <ae> f (histrio) vor- u. nachkl.

Schauspielkunst

I . historicus <a, um> (griech. Fw.) ADJ

geschichtlich

II . historicus <ī> (griech. Fw.) SUBST m

Geschichtsforscher, -schreiber

histriōnālis <e> (histrio) Tac.

Schauspieler-

Histricus <a, um>

Adj zu Histria

Siehe auch: Histria

Histria, Istria <ae> f

Istrien, Halbinsel im Adriatischen Meer

tri-fāriam ADV (vgl. bi-fariam)

an drei Stellen [ urbem munire ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina