Latein » Deutsch

histriōnia <ae> f (histrio) vor- u. nachkl.

Schauspielkunst

historia <ae> f (griech. Fw.)

1.

Forschung, Untersuchung

2.

Kenntnis, Wissen

3.

Erzählung, Bericht

4. poet meton.

Gegenstand der Erzählung [ nobilis Stadtgespräch ]

5.

Geschichte, Geschichtsforschung, -schreibung
historische Wahrheit

6.

Geschichtswerk

7.

Sage

8. meist Pl

Anekdote, Erzählung

histriōnālis <e> (histrio) Tac.

Schauspieler-

Histrī, Histriānī <ōrum> m (Histria)

Einw. v. Histria

histricus <a, um> (histrio) Plaut.

zu den Schauspielern gehörig, Theater- [ imperator Theaterdirektor; imperium Theaterdirektion ]

Angerōna, Angerōnia <ae> f

röm. Göttin der Schweigsamkeit

Hispānia <ae> f

Spanien (Pyrenäen-Halbinsel), geteilt in H. citerior (o. Tarraconensis) u. ulterior (Lusitania et Baetica), wobei der Ebro die Grenze bildete.
die beiden spanischen Provinzen

Cataonia <ae> f

Landschaft im Norden des Taurus, an die röm. Provinz Kappadozien angrenzend

harmonia <ae> f (griech. Fw.)

Einklang, Harmonie

Plūtōnia <ōrum> nt

Gegend in Asien, wo ein Tempel des Pluto gestanden haben soll, für den es im Altertum nur selten Kultstätten gegeben hat.

Trītōnia <ae>, Trītōnis <idis> SUBST f (Triton)

= Pallas, auch der ihr heilige Ölbaum

Lettonia <ae> f

Neulatein
Lettland

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina