Latein » Deutsch

horror <ōris> m (horreo)

1.

Rauheit
jene raue Sprache

2.

Schauer, Schauder, Grausen, Entsetzen, Schrecken

3.

Frostschauer; Fieberschauer

4.

heilige Scheu, Ehrfurcht
erfüllen

5. Lucr.

Wonneschauer

I . horreō <horrēre, horruī, –> VERB intr

1.

v. etw. starren, starr sein, emporstarren; (v. Haaren) sich sträuben
strotzten von

2. (vor Frost)

schaudern, zittern

3. (vor Furcht)

schaudern, beben, sich entsetzen

II . horreō <horrēre, horruī, –> VERB trans

1.

zurückschaudern vor, sich scheuen vor [ alcis crudelitatem; tela; iudicium ]
(m. Infin) horreo dicere

2.

anstaunen

horridus <a, um> (horreo)

1.

starrend, struppig, zottig, rau [ caesaries; myrtus; sus borstig ] ( Abl) starrend, dicht bedeckt

2.

unkultiviert [ locus ]

3.

wild, roh, ungebildet, ungeschliffen [ gens; miles; virgo; ingenium ]

4.

einfach, schlicht, schmucklos [ oratio; verba; vita Landleben ]

5.

schauderhaft, schrecklich, entsetzlich [ aspectus; procella; fata belli; arma; paupertas ]
horridus Suet.
abstoßend, abschreckend [ vultus ]

6. poet

schaudernd, zitternd
schaurig, eiskalt

horri-fer <fera, ferum> (horror u. fero) poet

1.

schaurig kalt [ boreas ]

2.

schauderhaft, schrecklich [ aestus ]

horrēns <entis> poet; nachkl.

Part. Präs v. horreo

(empor)starrend, stachelig, struppig, schauerlich [ capillus; barbae ]

Siehe auch: horreō

I . horreō <horrēre, horruī, –> VERB intr

1.

v. etw. starren, starr sein, emporstarren; (v. Haaren) sich sträuben
strotzten von

2. (vor Frost)

schaudern, zittern

3. (vor Furcht)

schaudern, beben, sich entsetzen

II . horreō <horrēre, horruī, –> VERB trans

1.

zurückschaudern vor, sich scheuen vor [ alcis crudelitatem; tela; iudicium ]
(m. Infin) horreo dicere

2.

anstaunen

torrēs <is> f (torreo) Lucr.

dörrende Hitze

horri-sonus <a, um> (horreo u. sono)

schaurig tönend [ fretum schaurig brausend; fragor ]

horrendus <a, um> (eigtl. Gerundiv v. horreo)

1. poet; nachkl.

schaudervoll, schrecklich [ monstrum; carmen ]

2. Verg.

erstaunlich, bewundernswert, ehrwürdig

I . horrēscō <horrēscere, horruī, –> (Incoh. v. horreo) VERB intr

1.

starr werden, starren
sträubten sich
wallt auf
wogen

2.

schaudern, zittern, vor Furcht zusammenfahren [ visu ]

II . horrēscō <horrēscere, horruī, –> (Incoh. v. horreo) VERB trans

1.

schaudern vor [ procellas; mortem ]

2. Petr.

m. Staunen, m. Verwunderung wahrnehmen

horribilis <e> (horreo)

1.

schrecklich, schauerlich, entsetzlich [ sonitus; spectaculum; (m. Sup.) dictu zu sagen ]

2.

erstaunlich

3. Petr.

ehrwürdig [ secretum ]

horridicus <a, um> mlt.

entsetzlich

horridulus <a, um> Demin. v. horridus

1.

starrend, strotzend [ papillae ]

2. Mart.

rau, struppig

3. (v. der Rede)

ungehobelt, ungefeilt; schlicht

4. Pers.

vor Kälte schaudernd

Siehe auch: horridus

horridus <a, um> (horreo)

1.

starrend, struppig, zottig, rau [ caesaries; myrtus; sus borstig ] ( Abl) starrend, dicht bedeckt

2.

unkultiviert [ locus ]

3.

wild, roh, ungebildet, ungeschliffen [ gens; miles; virgo; ingenium ]

4.

einfach, schlicht, schmucklos [ oratio; verba; vita Landleben ]

5.

schauderhaft, schrecklich, entsetzlich [ aspectus; procella; fata belli; arma; paupertas ]
horridus Suet.
abstoßend, abschreckend [ vultus ]

6. poet

schaudernd, zitternd
schaurig, eiskalt

horri-ficus <a, um> (horror u. facio) poet; nachkl.

schrecklich, schauerlich, entsetzlich [ letum; poena ]

iūniōrēs <rum> m

Komp Pl v. iuvenis

junge Mannschaft

Siehe auch: iuvenis

I . iuvenis <is> ADJ (Komp iūnior u. [nachkl. ] iuvenior)

jung, jugendlich [ anni Jugendjahre ]

II . iuvenis <is> SUBST m u. f

1. m

junger Mann

2. f poet

junges Mädchen, junge Frau

3. Suet.

junge Leute beiderlei Geschlechts

seniōrēs <rum> m (senex)

die Älteren
seniores MILIT
das Aufgebot der älteren röm. Bürger (vom 45. bis zum 60. Lebensjahr)

prīmōrēs <rum> SUBST m (primoris)

1. MILIT

die vordersten Reihen

2.

die Vornehmsten [ populi; equestris gradūs ]

inferiores SUBST m (inferior)

die Bewohner des unteren Stadtteiles

superiōrēs <rum> SUBST m (superus)

die Vorgänger
Vergangenheit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina