Latein » Deutsch

mullus <ī> m (griech. Fw.)

Meerbarbe (ein Fisch)

nūllum <nūllīus [o. nūllī] > SUBST nt

→ nihil

nichts
nach nichts begierig

Siehe auch: nihil

nihil, nīl (kontrahiert) undekl., nur als Nom u. Akk (Gen, Dat u. Abl ergänzt durch: nullius rei, nulli rei, nulla re)

1.

nichts
nihil vini (m. Gen)
kein Wein
nichts ausrichten

a.

etwas, manches, einiges [ temporis einige Zeit ]
alles (mögliche)

b.

nichts als, nur
nichts anderes als, nur, lediglich

c.

das geht mich nichts an
das tut nichts zur Sache

d. m. Infin m. zu o. Konjkt

es ist kein Grund (vorhanden), dass

e.

gar nicht, durchaus nicht

2.

ein Nichts, eine Null, etwas Bedeutungsloses
eine Null sein, nichts gelten, nichts bedeuten
für nichts halten, gering schätzen

3. nihil als Adv

a.

in keiner Weise, keineswegs

b.

aus keinem Grund
aus keinem anderen Grund als

c.

umsonst, vergeblich

nūllus1 <a, um> (< ne-ullus) (Gen Sg nūllīus u. nūllī, Dat nūllī u. nūllō, nūllae)

1.

kein, keinerlei [ urbs; consilium; civis ]
Gewissenlosigkeit
Furchtlosigkeit

2. b. einem Subst im Abl

= ohne
ohne Begleiter

3.

jeder
mancher
non nulli im Pl
manche, einige
kein einzelner

4.

keinesfalls, auf keinen Fall, gar nicht, überhaupt nicht
ich zweifle gar nicht

5.

unbedeutend, gering, nichts sagend, wertlos, nichtig, eine Null
nichts gelten
unbekannt

6.

vergangen, tot, dahin, verloren, zugrunde gegangen

pullum <ī> nt (pullus²) poet

1.

dunkle Farbe, schwarzer Saum

2. im Pl Ov.

dunkle Kleidung

I . pullus1 <ī> SUBST m

1.

Junges, junges Tier [ gallinaceus Küken; columbinus; pecoris; übtr miluinus Falkenbrut v. einem habgierigen Menschen ]

2.

junges Huhn, Hühnchen, bes. Weissagehuhn; Küken

3. übtr, als Kosewort poet; nachkl.

Hühnchen

4. Lucr.

junger Trieb, Zweig

II . pullus1 <a, um> ADJ Plaut.

jung

I . rullus <a, um> (rudis¹) vor- u. nachkl. ADJ

bäurisch, grob

II . rullus <ī> (rudis¹) vor- u. nachkl. SUBST m

Grobian

Tullus

→ Hostilius

Siehe auch: Hostīlius

Hostīlius <a, um> röm. gens

der dritte röm. König

ūllus <a, um> SUBST Gen ūllīus, poet ūllius; Dat ūllī, poet f auch ūllae: irgendein; es steht meist in negierten o. dem Sinn nach negativen Sätzen, dah. auch nach vix, sine, quasi, quam m. Komp u. Ä.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina