Latein » Deutsch

ictis <tidis> f (Akk Sg -tim, Akk Pl -tidas) (griech. Fw.)

Frettchen (eine Art Wiesel)

ictus <a, um>

P. Adj. zu ico übtr

schwer getroffen, betroffen, beunruhigt, aufgeregt
umnebelt, berauscht

Siehe auch: īcō

īcō, īciō <īcere, īcī, ictum> in Prosa sind nur die Perf.-Formen u. das P. P. P. gebräuchlich

1.

ico
treffen, schlagen, stoßen
von Geheul erschüttert

2.

ein Bündnis schließen

Arctos <ī> f (Akk -on, Nom Pl Arctoe; Nbf. Arctus, -ī, f) (griech. Fw.)

1.

Bärin
Großer u. Kleiner Bär am nördl. Sternenhimmel [ geminae ]

2. poet meton.

a.

Nordpol

b.

Norden

c.

Nacht

līctor <ōris> m

1.

Liktor, öffentl. Diener der höheren Beamten u. einiger Priester; die Liktoren waren meist Freie niedrigen Standes od. Freigelassene; sie gingen m. den fasces als Symbol der Gerichtsbarkeit u. Strafgewalt einzeln hintereinander vor dem Beamten, um Platz zu machen u. etwaige Strafen zu vollziehen; die Zahl der Liktoren richtete sich nach dem Rang des Magistrates: der Diktator hatte 24, der Konsul 12, der Prätor 6, der kaiserl. Legat 5 Liktoren, der flamen Dialis u. jede Vestalin hatten je einen Liktor ohne fasces [ primus o. proximus der dem Beamten unmittelbar vorausgehende ]

2. übtr

Vertrauter

nictō <nictāre>, nictor <nictārī> (vgl. co-niveo) nicht klass.

1.

m. den Augen zwinkern, (zu)blinzeln

2. (vom Feuer)

nicto übtr
flackern

pictor <ōris> m (pingo)

Maler

Pictor <ōris> m (pingo)

→ Fabius

cogn. in der gens Fabia

Siehe auch: Fabius

Fabius <a, um> röm. patriz. gens, ähnlich bedeutendes Adelshaus der röm. Republik wie die Cornelii, Aemilii, Claudii u. Valerii

1.

Gegner Hannibals im 2. Pun. Krieg, Diktator 217, gest. 203 v. Chr. (Ennius zu seinem Beinamen, den er selbst nicht trug: „Unus homo nobis cunctando restituit rem.“)

2.

Senator, geb. um 250 v. Chr., stellte als Erster die röm. Geschichte v. der Urzeit an dar (in griech. Spr.), Quelle f. Polybius u. Livius

3.

Konsul 121 v. Chr., siegte mit Cn. Domitius Ahenobarbus üb. die Allobroger, Triumph 120 v. Chr.

I . victor <Gen. ōris> (vinco) SUBST m

1.

(Be-)Sieger (jmds., über jmd.: Gen; in etw.: Gen o. Abl) [ hostium; bellorum civilium; belli o. bello ]
als Sieger hervorgehen

2. übtr

Überwinder

II . victor <Gen. ōris> (vinco) ADJ

siegreich [ exercitus; equi Siegesgespann; currus Triumphwagen ]

fictor <ōris> m (fingo)

1.

Gestalter, Bildhauer

2.

Opferkuchenbäcker

3. vor- u. nachkl.

Schöpfer, Urheber [ fortunae; poëmatis ]

4. fandi Verg.

Lügenmeister [ Ulixes ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina