Latein » Deutsch

libentia, lubentia (altl.) <ae> f (libens) Plaut.; Gell.

Fröhlichkeit, Vergnügen

im-bibō <bibere, bibī, –>

1. Plin.

einsaugen [ nidorem ]

2. übtr

annehmen, sich aneignen [ animo malam opinionem de alqo ]

3.

sich etw. vornehmen

absentia <ae> f (absens)

1. (v. Personen)

Abwesenheit

2. (v. Sachen)

absentia nachkl.
Fehlen von, Mangel an [ testimoniorum ]

Dīgentia <ae> f

Bach am sabin. Landgut des Horaz, fließt in den Anio, j. Licenza

licentia <ae> f (licet)

1.

Freiheit, Ungebundenheit [ pecuniarum eripiendarum; ludendi ]

2.

Erlaubnis

3.

Macht [ tanta schrankenlose; necis et vitae civium über Leben u. Tod ]

4.

Willkür [ oratorum Ausschreitungen; poëtarum; fortunae Laune ]

5.

Zügellosigkeit, Frechheit, Ausgelassenheit [ Alexandrina vita et licentia; ponti; indomita; nocturni temporis von der Nachtzeit begünstigt ]

6. personif.

Göttin der Zügellosigkeit

moventia <ium> SUBST nt

Triebfedern, Antrieb

scientia <ae> f (sciens)

1.

Kenntnis (m. Gen o. de) [ regionum; futurorum malorum ]

2.

Einsicht in eine Sache, Geschicklichkeit, Wissenschaft (m. Gen o. in re) [ iuris; rei militaris; oppugnationis; in legibus interpretandis ]; gründliches bes. philos. Wissen

fīdentia <ae> f (fido)

Selbstvertrauen, Zuversicht

audientia <ae> f (audiens)

1.

Aufmerksamkeit, Gehör

2. spätlat

Tagung; Gerichtssitzung

im-bītō <bītere, – –> Plaut.

hineingehen

beneficentia <ae> f (beneficus)

Wohltätigkeit

carentia <ae> f (careo) spätlat

das Entbehren, Verzicht

dēmentia <ae> f (demens)

Wahnsinn, Torheit

audentia <ae> f (audens) nachkl.

Kühnheit, Mut

decentia <ae> f (decens)

Schicklichkeit, Anstand

dēsentia <ae> f mlt.

Abwesenheit

Druentia <ae> m

Nebenfluss der Rhône, in den Cottischen Alpen entspringend, j. Durance

essentia <ae> f

1.

das Wesen einer Sache

2. PHILOS

essentia mlt.
das So-Sein

Lārentia

→ Acca Larentia

Siehe auch: Acca Lārentia

Acca Lārentia <ae> f

(Larenmutter) röm. Flurgöttin, der Sage nach Gattin des Hirten Faustulus, Pflegemutter von Romulus u. Remus, Mutter der zwölf Arvalbrüder (Fratres Arvales); ihr zu Ehren wurde am 23. Dezember ein Fest gefeiert, Larentalia od. Accalia genannt.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina