Latein » Deutsch

rāmicēs <cum>, rāmitēs <tum> m (ramus) vorkl.

Lunge(ngefäße)

im-mītis <e>

1.

unsanft, streng, hart, rau, grausam, wild [ tyrannus; mandata; ventus; ara (weg. der Menschenopfer); locus ]

2. poet; nachkl.

herb, unreif [ uva ]

imitor <imitārī, imitātus sum>

1.

nachahmen [ praeclarum factum; mores; instituta; vitia; oratorem ] Part Perf imitātus
imitor pass.
nachgeahmt

2.

nachahmend darstellen, nachbilden [ capillos aere ]

3. (v. Lebl.)

gleichkommen, ähnlich sein (m. Akk)
mondförmig
ähnlich wie bei Triumphzügen

4. Verg.

ersetzen [ ferrum sudibus Knüppel statt der Schwerter gebrauchen ]

5.

etw. übersetzen

6. poet; nachkl.

an den Tag legen, zeigen [ gaudia falsa; maestitiam ]

imitāmen <āminis> nt (imitor) Ov.

Nachahmung

equites, (ordo) equester

Die „Berittenen“ im Militär wurden im Laufe der röm. Republik zu einer Gesellschaftsklasse wohlhabender Bürger von Bankiers und Großkaufleuten, die, dem Senatorenstand als „Ritterstand“ gleichgestellt, mit dieser Kaste gemeinsam die Nobilität, den „Adelskreis“ bildete. – Insgesamt waren die equites mehr an ihrem Reichtum als am Staat interessiert (Ausnahme : Cicero). – In der Kaiserzeit ohne Bedeutung.

ophītēs <ae> m (griech. Fw.) nachkl.

Marmor m. Schlangenflecken

Polītēs <ae> m

Sohn des Königs Priamus

sōrītēs <ae> m (Dat Sg auch sōrītī) (griech. Fw.)

durch Anhäufung v. Gründen gebildeter Trugschluss, Haufenschluss, Kettenschluss

im-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

hineinschicken, -lassen (in u. ad alqd; alci rei) [ alqm in urbem, in tecta; corpus in undas sich hineinstürzen; collum in laqueum eine Schlinge um den Hals legen; coronam caelo versetzen an ]

2.

se immittere u. mediopass. immitti
sich hineinstürzen, eindringen [ equo in hostes hineinsprengen; undis; superis sich begeben unter ]

3.

(hinein)schleudern, hineinwerfen [ pila in hostes; fruges in ignes ]

4. (Wasser)

hin(ein)leiten [ aquam canalibus; mare in lacum ]

5.

einsetzen, einsenken, einlassen, einfügen (in alqd u. alci rei) [ tigna in flumen einrammen; plantas einpfropfen; aurum filis einweben ]

6.

loslassen, aufhetzen, anspornen, anstiften [ equum in alqm; impetūs in domos; naves in hostium classem treiben lassen ]
mit der Meute hetzen

7. (die Zügel)

schießenlassen
immitto auch übtr
[ (equo) frena, habenas; rudentes ]
das dahinschießende Gespann
mit verhängten Zügeln

8.

vorrücken lassen [ equitatum in hostes ]

9.

verursachen, erregen [ iniuriam; timorem; curas; amorem; vires ]

10.

sich etw. entschlüpfen lassen

11.

wachsen lassen, emporschießen lassen [ vitem ]

im-pūbēs <Gen. pūberis>, im-pūbis (poet; nachkl.) <e>

nicht erwachsen, unreif, jugendlich, keusch, unschuldig [ puer; corpus; genae bartlos; anni junge ]
impubes Subst Pl
Kinder, Knaben

mītēscō <mītēscere> (mitis)

1.

mild, reif werden

2. poet; nachkl.

weich werden

3. übtr

sich mildern, nachlassen, sich legen

4.

zahm, friedlich werden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina