Latein » Deutsch

imperātum <ī> nt (impero)

Befehl, Auftrag
gehorchen, sich unterwerfen

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

imperātōrius <a, um> (imperator)

1.

des Feldherrn, Feldherrn- [ virtutes; forma gebieterisch; partes Rolle; haud- um eines Feldherrn unwürdig ]

2. nachkl.

kaiserlich [ uxor; decus ]

imperātrīx <īcis> f (imperator)

Gebieterin, Herrscherin

im-periūrātus <a, um> Ov.

bei dem man keinen Meineid zu schwören wagt [ aquae Wasser des Styx ]

im-perturbātus <a, um> poet; nachkl.

ungestört, ruhig [ animus ]

im-pertiō <pertīre>, im-pertior (nicht klass.) <īrī> (partio¹, partior)

1.

jmdm. etw. zuteilen, gewähren, zukommen lassen, schenken, widmen (alci alqd jmdm. etw. o. de re v. etw.) [ alci civitatem Bürgerrecht; alci multam salutem jmd. herzlich grüßen lassen; alci tempus; se talem alci sich zeigen, sich erweisen; indigentibus (den Armen) de re familiari ]

2. vor- u. nachkl.

alqm re jmd. m. etw. ausrüsten [ aetatem puerilem doctrinis bekannt machen mit ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina