Latein » Deutsch

im-patiēns <Gen. entis> poet; nachkl.

1.

unfähig, etw. zu leiden, zu ertragen, auszuhalten; einer Sache nicht mächtig, nicht gewachsen (m. Gen) [ laborum; viae unfähig, die Strapazen der Reise zu ertragen; viri voller Abneigung gegen; societatis ungesellig ]

2. abs.

a.

ungeduldig [ animus ]

b. STOA

leidenschaftslos

im-pertiō <pertīre>, im-pertior (nicht klass.) <īrī> (partio¹, partior)

1.

jmdm. etw. zuteilen, gewähren, zukommen lassen, schenken, widmen (alci alqd jmdm. etw. o. de re v. etw.) [ alci civitatem Bürgerrecht; alci multam salutem jmd. herzlich grüßen lassen; alci tempus; se talem alci sich zeigen, sich erweisen; indigentibus (den Armen) de re familiari ]

2. vor- u. nachkl.

alqm re jmd. m. etw. ausrüsten [ aetatem puerilem doctrinis bekannt machen mit ]

impertīta <ōrum> nt (impertio)

Vergünstigungen, Zugeständnisse

I . im-perītus <a, um> ADJ

unerfahren, unkundig, ungeschickt, nichts ahnend, unvorbereitet (in, mit etw.: Gen) [ iuris civilis; equitandi; omnium rerum ohne alle Lebenserfahrung ]

II . im-perītus <ī> SUBST m

Laie, Pfuscher

im-pervius <a, um> poet; nachkl.

unwegsam, unpassierbar [ amnis; iter; lapis ignibus feuerfest ]

im-perditus <a, um>

nicht getötet, noch verschont

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina