Latein » Deutsch

investitura <ae> f mlt.

Einsetzung, Investitur

impostūra <ae> f (impono 10.) spätlat

Betrügerei, Fälschung

impertīta <ōrum> nt (impertio)

Vergünstigungen, Zugeständnisse

impedītus <a, um> P. Adj. zu impedio

1.

aufgehalten, gehindert, gehemmt [ animi beschäftigt; oratio stockend, schwerfällig ]

2. (v. Örtl.)

unzugänglich, versperrt, unwegsam [ silva; itinera ]

3.

schwer bepackt
impeditus MILIT
nicht kampfbereit [ milites; agmen ]

4.

schwierig, beschwerlich, verwickelt, misslich [ bellum; disceptatio; tempora rei publicae ]

Siehe auch: im-pediō

im-pediō <pedīre> (in-¹ u. pes, vgl. expedio)

1. poet

umwickeln, umstricken, fesseln, festhalten [ pedes; frenis equos ]

2. poet

umwinden, umflechten [ caput myrto; cornua sertis ]

3. (Örtl.)

unzugänglich machen, versperren [ saltum munitionibus ]

4. übtr

verwickeln, verwirren [ orbes orbibus verschlungene Kreise bilden; mentem dolore ]

5. übtr

aufhalten, (ver)hindern, hemmen, abhalten (alqm a o. in re, re, ad alqd: in, an, bei etw.; durch etw.: Abl) [ a delectatione; a vero bonoque; a re publica bene gerenda; se a suo munere sich in seiner Tätigkeit stören lassen; in iure suo; ad fugam capiendam; comitia auspiciis; iussa die Ausführung der Befehle verhindern ] (m. quominus; ne; quin; selten m. Infin)

I . im-perītus <a, um> ADJ

unerfahren, unkundig, ungeschickt, nichts ahnend, unvorbereitet (in, mit etw.: Gen) [ iuris civilis; equitandi; omnium rerum ohne alle Lebenserfahrung ]

II . im-perītus <ī> SUBST m

Laie, Pfuscher

impetīgō <ginis> f (impeto)

chronischer Hautausschlag, Räude

im-petō <petere, – –> vor- u. nachkl.

anfallen, angreifen

im-petrō <petrāre> (patro)

durch Bitten erreichen, erlangen, bewirken, durchsetzen, de re in Betreff einer Sache Gehör finden, Erfolg haben [ optatum; veniam a dictatore; civitatem Bürgerrecht; de indutiis ] (m. ut, ne; bl. Konjkt; Infin; A. C. I.)
er konnte es nicht über sich bringen,…

impetriō <impetrīre> (Desider. v. impetro)

etw. durch günstige Vorzeichen zu erlangen suchen

petīturiō <petīturīre, – –> (Desider. v. peto)

sich bewerben wollen

im-perditus <a, um>

nicht getötet, noch verschont

genitūra <ae> f (gigno) nachkl.

1.

Zeugung

2.

Geburtsstunde; Stand der Gestirne bei der Geburt

polītūra <ae> f (polio) nachkl.

das Glätten, Verfeinern [ marmoris; corporum; übtr orationis ]

positūra <ae> f (pono)

1. poet; nachkl.

Lage, Stellung, Stand [ stellarum; (mundorum) dei die der Welt v. Gott gegebene Lage ]

2. GRAM

positura Gell.
Stellung [ verborum ]

appāritūra <ae> f (appareo 3.) Suet.

Unterbeamtendienst

im-periūrātus <a, um> Ov.

bei dem man keinen Meineid zu schwören wagt [ aquae Wasser des Styx ]

im-petibilis <e> (in-² u. patibilis)

unerträglich [ dolor ]

im-perpetuus <a, um> Sen.

unbeständig

im-perturbātus <a, um> poet; nachkl.

ungestört, ruhig [ animus ]

im-perterritus <a, um>

unerschrocken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina