Latein » Deutsch

im-piger <gra, grum>

rastlos, unermüdlich, eifrig [ ingenium; lingua; equus; in laborando; (m. Lok) militiae ]

im-piō <piāre> Plaut.

m. Schuld beflecken [ se sündigen ]

im-pius <a, um>

pflichtvergessen, gottlos, ruchlos, frevelhaft [ civis; bellum; saecula; facta; dii die man bei Zauberei u. Verwünschungen anruft ]

im-pingō <pingere, pēgī, pāctum> (pango)

1.

hinein-, einschlagen, etw. anschlagen, gegen etw. stoßen (alqd alci u. alci rei) [ alci fustem jmd. m. dem Stock schlagen; lapidem Aesopo; alci calcem jmdm. einen Fußtritt geben; alci compedes Fußfesseln anlegen; übtr alci dicam Prozess anhängen ]
auf Felsen (in Untiefen) geraten

2. poet; nachkl.

wohin treiben, drängen, jagen [ agmina muris; hostes in vallum ]
impingo mediopass.
auf etw. stoßen

3.

jmdm. etw. aufdrängen, aufnötigen (meist im Scherz) [ alci calicem mulsi vor die Nase halten ]

im-pār <Gen. paris> (Abl Sgu. -e)

1.

ungleich, verschieden(artig) [modi Hexameter u. Pentameter; arma; benevolentia; (an etw.: Abl) magnitudine]

2. (v. Zahlen)

ungerade [numerus; Musae Neunzahl der Musen]
Gerade o. Ungerade spielen

3. Hor.

schiefsitzend [toga]

4. (m. Dat)

der Kraft o. Bedeutung nach nicht gewachsen, schwächer, unterlegen, nachstehend [Achilli; dolori; honoribus; (in, an etw.: Abl) viribus]

5.

nicht ebenbürtig (an etw, in Bezug auf etw.: Abl) [materno genere]
auch nicht mehreren unterlegen, auch einer Mehrzahl überlegen

6. (v. Dingen)

impar poet
worin man nicht gewachsen ist [fata; pugna]

im-pēgī

Perf v. impingo

Siehe auch: im-pingō

im-pingō <pingere, pēgī, pāctum> (pango)

1.

hinein-, einschlagen, etw. anschlagen, gegen etw. stoßen (alqd alci u. alci rei) [ alci fustem jmd. m. dem Stock schlagen; lapidem Aesopo; alci calcem jmdm. einen Fußtritt geben; alci compedes Fußfesseln anlegen; übtr alci dicam Prozess anhängen ]
auf Felsen (in Untiefen) geraten

2. poet; nachkl.

wohin treiben, drängen, jagen [ agmina muris; hostes in vallum ]
impingo mediopass.
auf etw. stoßen

3.

jmdm. etw. aufdrängen, aufnötigen (meist im Scherz) [ alci calicem mulsi vor die Nase halten ]

im-perō <perāre> (in-¹ u. paro¹)

1.

befehlen, gebieten [ tribunis militum; multa; (m. Akk der Person) exercitum berufen, beordern ],
impero abs.
Befehle erteilen
auf jmds. Befehl
um Befehle zu empfangen; (m. ut; bl. Konjkt; A. C. I. [ meist nur bei pass. o. deponentialem Infin ] ; Infin; indir. Frages.; im Pass. manchmal auch persönl.)
ich befehle ihm zu arbeiten
bestimmte
man befiehlt mir

2. (m. Dat)

(be)herrschen, gebieten, befehligen, den Oberbefehl haben [ classi; omnibus gentibus; irae beherrschen ]
unter dem Kommando des L.
unter Kaiser T.

3.

eine Leistung, Lieferung auftragen, auferlegen [ puero cenam die Besorgung der Mahlzeit; obsides civitatibus v. den Staaten fordern; alci frumentum ]

im-pleō <plēre, plēvī, plētum>

1.

an-, voll füllen, voll gießen [ vas; fossas; amphoram ad summum ]
es wird Vollmond

2. übtr

erfüllen, voll machen [ vestigia alcis in jmds. Spuren treten ]

3.

mit etw. (an)füllen (mit etw.: Abl; Gen; de) [ mero pateram; venas cibis; ollam denariorum den Topf mit Denaren füllen ]
impleo übtr
erfüllen mit [ animum spe; pectora curis; urbem terrore; clamore aedes; orbem terrarum gloriā; scopulos lacrimosis vocibus; animum religionis; omnia erroris mutui; hostes formidinis ]
schwellte

4.

vollzählig machen, vervollständigen, ergänzen [ cohortes ]

5. (eine Zahl, Größe, ein Maß u. Ä.)

ausfüllen, erreichen, vollenden [ finem vitae, cursum vitae sterben ]

6. (eine Stelle)

ausfüllen, jmd. in seinem Amt vertreten [ locum principem; censorem ]

7.

vollbringen, durchführen, (ein)halten, verwirklichen [ consilium; fata die Prophezeiung in Erfüllung gehen lassen, Wirklichkeit werden lassen; promissum sein Versprechen erfüllen; leges; munia ]

8.

impleo poet; nachkl.
sättigen
impleo Pass.
sich sättigen (mit, an etw.: Abl o. Gen)
impleo meist übtr
befriedigen, stillen, zufriedenstellen [ se sanguine regum; milites praedā; dolorem suum lacrimis; desideria naturae; odium ]

9. poet

schwängern, befruchten [ feminam; uterum generoso semine ]

impēnsa <ae> f (impensus)

1.

Ausgaben, Kosten, Aufwand [ publica Staatskosten ]
auf jmds. Kosten
Kosten auf etw. verwenden

2. übtr

Aufopferung, Verwendung [ cruoris; operum; officiorum ]
auf Kosten meines guten Namens

im-petrō <petrāre> (patro)

durch Bitten erreichen, erlangen, bewirken, durchsetzen, de re in Betreff einer Sache Gehör finden, Erfolg haben [ optatum; veniam a dictatore; civitatem Bürgerrecht; de indutiis ] (m. ut, ne; bl. Konjkt; Infin; A. C. I.)
er konnte es nicht über sich bringen,…

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina