Latein » Deutsch

im-pervius <a, um> poet; nachkl.

unwegsam, unpassierbar [ amnis; iter; lapis ignibus feuerfest ]

Papīriānus, Papīrius <a, um>

Adj zu Papirius

Siehe auch: Papīrius

Papīrius <a, um> röm. nomen gentile

1.

Feldherr der Samniterkriege, fünfmal Konsul u. zweimal Diktator

2.

Volkstribun 131, Konsul 120 v. Chr.

im-pius <a, um>

pflichtvergessen, gottlos, ruchlos, frevelhaft [ civis; bellum; saecula; facta; dii die man bei Zauberei u. Verwünschungen anruft ]

impigritās <ātis> f (impiger)

Unermüdlichkeit, Eifer

im-proprius <a, um> nachkl.

uneigentlich, unpassend [ cognomen ]

impietās <ātis> f (impius)

1.

Pflichtvergessenheit, Gottlosigkeit, Ruchlosigkeit

2.

Mangel an Ehrfurcht (in alqm) [ in principem Majestätsbeleidigung ]

Rabīrius <a, um> röm. gens

1.

v. Cicero 63 v. Chr. wegen seiner Beteiligung an der Ermordung des Saturninus m. Erfolg verteidigter röm. Ritter

2. (sein Neffe u. Adoptivsohn)

v. Cicero 54 v. Chr. verteidigt

3.

epischer Dichter, Zeitgenosse Vergils

empīricē <ēs> f (griech. Fw.) Plin.

auf bloße Erfahrung sich stützende Heilkunde

empīricī <ōrum> m (griech. Fw.)

empirische Ärzte, Empiriker (Ärzte, die sich auf die Erfahrung stützen)

in-iūrius, in-iūrus (vorkl.) <a, um> (in-² u. ius)

ungerecht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina