Latein » Deutsch

carcerō <carcerāre> (carcer) spätlat

einkerkern, ins Gefängnis werfen

in-carnō <carnāre> (caro¹) Eccl.

zu Fleisch machen; im Pass. zu Fleisch werden = Mensch werden (v. Christus)
incarnātus P. P. P.
Fleisch geworden

in-cērō <cērāre> (cera)

m. Wachs überziehen
übtr, scherzh genua deorum incerare
die Knie der Götter durch beständiges Berühren u. Küssen schmierig, schmutzig machen = inbrünstig zu den Göttern flehen

in-crēbrō <crēbrāre> (creber) Plaut.

häufig tun

carcerārius <a, um> (carcer) Plaut.

Kerker- [ quaestus Gewerbe, Beruf eines Kerkermeisters ]

in-cantō <cantāre>

1. Plin.

eine Zauberformel gegen jmd. hersagen, hersingen [ carmen malum ]

2. Hor.

durch Zaubersprüche weihen [ vincula Liebesknoten ]

3.

bezaubern

carcerālis <e> (carcer) spätlat

Kerker-

lacerō <lacerāre> (lacer)

1.

zerfetzen, zerreißen, zerfleischen, verstümmeln [ vestem; nasum auresque; ora; alqm dentibus; alqm omni cruciatu; alqm verberibus ]
am ganzen Körper verstümmelt

2.

zertrümmern [ rates; pontem; classem ]

3.

zerzausen [ capillos ]

4.

zugrunde richten, zerrütten, gewaltig schmälern, quälen, misshandeln [ imperium; rem publicam largitionibus durch Bestechung; famam alcis; alqm fame ]

5. (Vermögen)

durchbringen, verschleudern [ pecuniam; bona patria ]

6. (m. Worten)

herunterreißen, beleidigen, verunglimpfen, tadeln [ alqm litteris; alqm probris; carmina alcis ]

7. Petr.

verhunzen [ canticum ]

mācerō <mācerāre>

1.

mürbe machen, einweichen, wässern

2. übtr

aufreiben, schwächen [ alqm fame ]

3. (geistig)

quälen, abhärmen [ desiderio ]

ē-macerō <ēmacerāre> (macer) nachkl.

ausmergeln

dī-lacerō <lacerāre>

1.

zerreißen, zerfleischen

2. übtr

zerrütten [ rem publicam; opes ]; hart treffen (alqm)

incarnātiō <ōnis> f (incarno) Eccl.

Fleischwerdung, Menschwerdung Christi, Inkarnation

in-candēscō <candēscere, canduī, –> poet; nachkl.

1.

weiß werden, weiß erglänzen
schäumte weiß auf

2.

erglühen, sich entzünden

in-calēscō <calēscere, caluī, –>

1.

warm, heiß werden, erglühen
wurde v. heißen Tränen benetzt

2. übtr

erglühen, entbrennen, begeistert werden (durch, in etw.: Abl; zu, für etw.: ad alqd; für jmd.: Dat) [ vino; nocte ac laetitiā durch die nächtliche Fröhlichkeit; ad magnas cogitationes; deo ]

in-calfaciō <calfacere, – –> Ov.

erwärmen, erhitzen

in-cānēscō <cānēscere, cānuī, –>

weiß(grau) werden

ulcerō <ulcerāre> (ulcus)

1.

wund drücken, wund machen
verwundet

2. Hor. übtr

verwunden [ iecur alcis jmds. Herz ]

ē-vīscerō <ēvīscerāre> (viscera)

1.

zerfleischen, zerreißen

2. Sen.

auswaschen [ terras ]

ex-ulcerō <ulcerāre> (ulcus)

1. vor- u. nachkl.

zum Eitern bringen; wund machen

2.

verschlimmern [ dolorem alcis ]

3.

aufbringen, erbittern (alqm o. animum alcis)

4. Petr.

tief betrüben

re-parcō <parcere, percī, –> vorkl.; spätlat

seinerseits mit etw. sparsam sein [ saviis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina