Latein » Deutsch

I . increpitō <increpitāre> Intens. v. increpo VERB intr poet

1.

ermunternd zurufen

2.

jmd. anfahren, schelten (alci)

II . increpitō <increpitāre> Intens. v. increpo VERB trans

1.

anfahren, schelten, tadeln, verhöhnen [ Belgas; pertinaciam praetoris ]

2.

jmdm. etw. vorwerfen (alci alqd).

Siehe auch: in-crepō

I . in-crepō <crepāre, crepuī, crepitum [o. (vor- u. nachkl.) crepāvī, crepātum] > VERB intr

1.

rauschen, rasseln, klappern, klirren, lärmen, krachen [ mālis m. den Zähnen knirschen; clipeo m. dem Schild ]

2. Verg.

laut zurufen

3. übtr

laut werden, sich regen

II . in-crepō <crepāre, crepuī, crepitum [o. (vor- u. nachkl.) crepāvī, crepātum] > VERB trans

1.

erschallen o. erdröhnen lassen, ertönen o. hören lassen [ lyram; manūs Beifall klatschen; tubā ingentem sonitum; minas ]

2.

jmd. hart anfahren, schelten, verhöhnen [ legatos; alqm voce gravissima; maledictis omnes bonos; equitem nomine; nachkl. m. dopp. Akk alqm proditorem; (wegen etw.: m. Gen) alqm avaritiae ] (m. A. C. I.; quod; ut, ne; m. indir. Frages.)

3.

etw. vorwerfen, tadeln [ alcis perfidiam, ignaviam ] (alci alqd; alqd in alqm; m. A. C. I.)

4. poet

über etw. klagen, sich beklagen [ aevum ]

5. poet

ermuntern, antreiben [ morantes; boves stimulo ]

crepitō <crepitāre>

Intens. v. crepo

schallen, klirren, dröhnen, krachen, knarren, knistern, rauschen u. Ä.
der Magen knurrt
zirpend

Siehe auch: crepō

I . crepō <crepāre, crepuī, crepitum> nicht klass. VERB intr

1.

schallen, tönen, rauschen, knarren, klappern, knistern, knirschen u. Ä.

2. spätlat

bersten, platzen

II . crepō <crepāre, crepuī, crepitum> nicht klass. VERB trans

1.

erschallen lassen, ertönen lassen, hören lassen [ faustos sonos o. laetum sonum Beifall klatschen ]

2.

v. etw. häufig reden [ gravem militiam aut pauperiem klagen über ]

dis-crepitō <crepitāre>

Intens. v. discrepo Lucr.

gar nicht übereinstimmen, gänzlich im Widerspruch stehen

Siehe auch: dis-crepō

dis-crepō <crepāre, crepāvī u. (poet.) crepuī>

1.

musikal. nicht übereinstimmen, disharmonieren

2. übtr

uneins sein, abweichen, verschieden sein (inter se; cum; ab; Dat);
unpers discrepat
man ist uneins, es besteht ein Widerspruch [ inter scriptores; inter auctores ] (m. de; A. C. I.; quin; indir. Frages.)

increpātiō <ōnis> f (increpo) spätlat

das Schelten

in-crēbrō <crēbrāre> (creber) Plaut.

häufig tun

in-crūstō <crūstāre> (crusta; eigtl. m. einer Kruste od. Schicht überziehen)

1.

m. Marmor täfeln [ parietem ]

2.

beschmutzen [ vas sincerum ]

strepitō <strepitāre>

Intens. v. strepo poet

wild lärmen, rauschen, klirren u. Ä.

Siehe auch: strepō

I . strepō <strepere, strepuī, strepitum> VERB intr

1.

lärmen, toben, tosen, rauschen, schreien, rasseln u. Ä.
rauschen
ließ sich hören; (von etw.: Abl)

2. (v. Örtl.)

ertönen, erdröhnen

3. (v. Instrumenten)

strepo poet
schmettern

II . strepō <strepere, strepuī, strepitum> VERB trans

lärmend rufen [ haec ]

in-cruentātus <a, um> poet; nachkl.

unblutig, nicht m. Blut befleckt

crepitāculum <ī> nt (crepito)

Klapper

incitō <citāre> (Motor)

Neulatein
anlassen

incrētus

P. P. P. v. incerno

Siehe auch: in-cernō

in-cernō <cernere, crēvī, crētum>

daraufsieben, darüberstreuen [ piper ]

in-crēscō <crēscere, crēvī, –>

1. poet; nachkl.

in o. an etw. wachsen, einwachsen, anwachsen

2.

incresco poet
empor-, aufwachsen
schoss auf zu spitzen Lanzen

3. übtr

wachsen, steigen, zunehmen

in-crēbēscō <crēbēscere, crēbuī, –>, in-crēbrēscō <crēbrēscere, crēbruī, –>

häufig werden, zunehmen, überhandnehmen, sich verbreiten
frischt auf
increbruit proverbio (m. A. C. I.)
es ist zum Sprichwort geworden

incrēmentum <ī> nt (incresco)

1.

Wachstum [ vitium der Reben ]

2. übtr

das Wachsen, Zunahme [ urbis ]
wachsen

3.

Zuwachs, Nachwuchs, Ergänzung

4. poet; nachkl. übtr

Stamm, Same, Keim [ populi futuri ]

5. poet

Sprössling, Nachkomme [ Iovis ]

crepitācillum <ī> nt

Demin. v. crepitaculum Lucr.

kleine Klapper

Siehe auch: crepitāculum

crepitāculum <ī> nt (crepito)

Klapper

crepitus1 <ūs> m (crepo)

Schall, das Knistern, Klappern, Knarren u. Ä.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina