Latein » Deutsch

in-dūrēscō <dūrēscere, dūruī, –> poet; nachkl.

1.

hart, fest werden, sich verhärten, erstarren [ saxo zu Stein ]

2. übtr

sich abhärten

3. (Perf.)

unerschütterlich treu zu jmdm. halten (pro alqo)

4. übtr

festbleiben

I . adulēscēns <centis> (adolesco¹)

P. Adj. (m. Komp) heranwachsend, jung, jugendlich

II . adulēscēns <centis> (adolesco¹) SUBST

1. m

junger Mann

2. f

junges Mädchen

indecēns <Gen. centis>

P. Adj. zu indeceo

unschicklich, unanständig, unpassend [ risus ]

Siehe auch: in-deceō

in-deceō <decēre, – –> Plin.

übel anstehen (alqm)

indulgēns <Gen. entis>

P. Adj. zu indulgeo

nachsichtig, gütig, gnädig

Siehe auch: indulgeō

I . indulgeō <indulgēre, indulsī, indultum> VERB intr

1.

nachsichtig, gewogen, geneigt sein, nachgeben, jmd. begünstigen (m. Dat) [ Aeduorum civitati; ardori legionum; dolori; amori ]

2. (einer Sache)

nachhängen, sich widmen, frönen [ somno; novis amicitiis; vino; aleae ein Spieler sein ]

3.

Sorge tragen für, besorgen, etw. pflegen [ valetudini; labori ]

II . indulgeō <indulgēre, indulsī, indultum> VERB trans

etw. gewähren, bewilligen, gestatten, opfern [ sanguinem suum zum Opfer bringen ]

adolēscēns

→ adulescens

Siehe auch: adulēscēns

I . adulēscēns <centis> (adolesco¹)

P. Adj. (m. Komp) heranwachsend, jung, jugendlich

II . adulēscēns <centis> (adolesco¹) SUBST

1. m

junger Mann

2. f

junges Mädchen

in-dīcēns <Gen. entis> (in-² u. dico¹)

nicht sagend
me indicente nur im Abl abs.
ohne meine Aufforderung

dūrēscō <dūrēscere, dūruī, –> (durus)

hart, steif werden
gefriert

per-adulēscēns <entis>, per-adulēscentulus <ī> m

sehr junger Mann

in-dūrō <dūrāre>

1. poet; nachkl.

hart machen, härten

2. übtr

härten, stählen [ animum; alcis timorem resistendo ]

īgnōscēns <Gen. entis>

P. Adj. zu ignosco Ter.

versöhnlich [ animus ]

Siehe auch: ī-gnōscō

ī-gnōscō <īgnōscere, īgnōvī, īgnōtum> (in-¹ u. nosco)

verzeihen, vergeben, Nachsicht haben (m. Dat; alci alqd nur beim Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. quod) [ matri; vitiis; haesitationi meae; haec sociis ]

inductus1 <a, um>

P. Adj. zu induco Plin.

fremd, gesucht [ sermo ]

Siehe auch: indūcō , in-dūcō

indūcō <dūcere, dūxī, ductum>

Neulatein
industrialisieren

in-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

etw. darüberziehen, über etw. ziehen (alqd; alqd super alqd; alqd alci rei) [ pontem flumini schlagen über; übtr umbram terris verbreiten über; humanam formam membris Menschengestalt annehmen ]
darüberwachsend

2.

etw. m. etw. überziehen [ scuta pellibus ]

3. (Kleidungsstücke, Waffen)

anziehen, anlegen [ sibi calceum ]

4. (auf der Wachstafel)

aus-, durchstreichen [ nomina ]

5. übtr

aufheben, rückgängig machen, tilgen [ senatūs consultum ]

6.

hineinführen, -bringen
induco übtr
einführen (m. Dat o. in u. Akk) [ messorem arvis; legatos in regiam; übtr discordiam in civitatem ]

7. (als Gattin)

heimführen

8.

in den Kampf führen [ exercitum in Macedoniam ]

9.

öffentlich auftreten lassen, auf die Bühne o. in die Arena bringen [ gladiatores; iuvenes armatos ] aufführen [ comoediam ]

10. (Personen in einem Schrift- od Bühnenstück)

redend o. handelnd einführen [ gravem personam; senem disputantem ]

11.

etw. in das Rechnungsbuch eintragen, verrechnen

12. übtr

zu etw. bewegen, veranlassen [ animum in spem, ad misericordiam ]

13.

verlocken, verleiten [ alqm in errorem; alqm promissis; alcis animum ad bellum, in peccatum ]

14.

sich zu etw. entschließen, sich etw. vornehmen, sich zum Grundsatz machen (alqd, nur id, quod, nihil u. Ä.; m. Infin; m. ut, ne bzw. quin o. quominus); (m. A. C. I.) sich überzeugen

in-dūcō <dūcere, dūxī, ductum>

1.

etw. darüberziehen, über etw. ziehen (alqd; alqd super alqd; alqd alci rei) [ pontem flumini schlagen über; übtr umbram terris verbreiten über; humanam formam membris Menschengestalt annehmen ]
darüberwachsend

2.

etw. m. etw. überziehen [ scuta pellibus ]

3. (Kleidungsstücke, Waffen)

anziehen, anlegen [ sibi calceum ]

4. (auf der Wachstafel)

aus-, durchstreichen [ nomina ]

5. übtr

aufheben, rückgängig machen, tilgen [ senatūs consultum ]

6.

hineinführen, -bringen
induco übtr
einführen (m. Dat o. in u. Akk) [ messorem arvis; legatos in regiam; übtr discordiam in civitatem ]

7. (als Gattin)

heimführen

8.

in den Kampf führen [ exercitum in Macedoniam ]

9.

öffentlich auftreten lassen, auf die Bühne o. in die Arena bringen [ gladiatores; iuvenes armatos ] aufführen [ comoediam ]

10. (Personen in einem Schrift- od Bühnenstück)

redend o. handelnd einführen [ gravem personam; senem disputantem ]

11.

etw. in das Rechnungsbuch eintragen, verrechnen

12. übtr

zu etw. bewegen, veranlassen [ animum in spem, ad misericordiam ]

13.

verlocken, verleiten [ alqm in errorem; alqm promissis; alcis animum ad bellum, in peccatum ]

14.

sich zu etw. entschließen, sich etw. vornehmen, sich zum Grundsatz machen (alqd, nur id, quod, nihil u. Ä.; m. Infin; m. ut, ne bzw. quin o. quominus); (m. A. C. I.) sich überzeugen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina