Latein » Deutsch

īnficētiae, īnficētus <a um>

→ infacetiae, → infacetus

Siehe auch: īn-facētus , īnfacētiae

īn-facētus <a, um>

unfein, plump, witzlos, geschmacklos

īnfacētiae <ārum> f (infacetus) Cat.

Geschmacklosigkeiten

īnfimātis <is> m (infimus) Plaut.

Angehöriger der untersten Volksklasse

īnfīnītum <ī> nt (infinitus)

das Unendliche, Unermessliche

īn-fīnītus <a, um>

1.

a. (räuml.)

grenzenlos, unendlich [ loca; altitudo ]

b. (zeitl.)

endlos, unaufhörlich [ tempus Ewigkeit; bellum ]

c. (der Zahl nach)

zahllos, unzählig, unendlich (viel) [ multitudo; causarum varietas ]

d. (dem Maß, Grad nach)

unermesslich, maßlos [ magnitudo; odium; cupiditas; labor; occupationes; imperium, potestas uneingeschränkt ]
infinitum est (m. Infin)
es würde kein Ende nehmen

2.

unbestimmt, allgemein [ genus quaestionum ]

īnfitiātor <ōris> m (infitior)

Ableugner [ lentus zäher ]

īn-fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

hineinheften, -stoßen, -schlagen, -bohren [ gladium hosti in pectus; hominem scopulo aufspießen o. schmettern an; vulnus beibringen ]
befestigt

2. übtr meist im P. P. P.

einprägen, befestigen

īnfissus

P. P. P. v. infindo

Siehe auch: īn-findō

īn-findō <findere, fidī, fissum> Verg.

einschneiden [ sulcos telluri Furchen ziehen; übtr sulcos (mari) das Meer durchfurchen ]

īn-firmus <a, um>

1.

schwach, kraftlos, ohnmächtig [ senex; corpus; valetudo; vires; classis; ad resistendum ]

2. nachkl.

krank, unpässlich, abgespannt

3.

mutlos, zaghaft [ animus; reus; exercitus ]

4.

unzuverlässig [ fides ]

5.

unbedeutend, gering, wertlos [ senatūs consultum; causa ]

6. poet

abergläubisch

īnfitior <īnfitiārī> (infitiae)

(ver)leugnen, in Abrede stellen, abstreiten, nicht anerkennen [ crimen; rem manifestam; (m. dopp. Akk) nos amicos uns als Freunde verleugnen; notitiam alcis ]

īn-findō <findere, fidī, fissum> Verg.

einschneiden [ sulcos telluri Furchen ziehen; übtr sulcos (mari) das Meer durchfurchen ]

īnfīnitās <ātis> f (in-² u. finis)

Unbegrenztheit, Unendlichkeit, endlose Weite [ locorum ]
infinitas abs.
Weltall

īn-fīnītiō <ōnis> f (infinitus)

Unendlichkeit

īnfirmātiō <ōnis> f (infirmo)

1.

Entkräftung, Widerlegung [ rationis ]

2.

das Ungültigmachen, Aufhebung [ rerum iudicatarum ]

īnfirmitās <ātis> f (infirmus)

1.

Schwäche, Kraftlosigkeit, Gebrechlichkeit, Ohnmacht [ corporis; valetudinis; puerorum ]

2. nachkl.

Krankheit, Unpässlichkeit

3. meton.

das schwache Geschlecht, die Frauen

4.

geistige Schwäche

5.

moralische Schwäche, Wankelmut, Kleinmut [ Gallorum; animi; consilii ]

īnfitiātiō <ōnis> f (infitior)

das Leugnen

īnfantulus <ī> m

Demin. v. infans nachkl.

kleines Kind

Siehe auch: īn-fāns

I . īn-fāns <Gen. antis> (in-² u. for) ADJ (Abl Sg -ī)

1.

stumm [ statua ]

2.

noch nicht sprechend, lallend, stammelnd [ os ]

3.

unberedt

4.

sehr jung, noch klein

5. Ov.

kindlich, des Kindes [ ossa ]

6.

kindisch

II . īn-fāns <Gen. antis> (in-² u. for) SUBST m u. f (Abl Sg -e)

kleines Kind

Brigantēs <tum> m

kelt. Volk im nördl. Britannien

Brigantia <ae> f

Bregenz

Gigantēus <a, um>

Adj zu Gigas

gigantisch, der Giganten [ bellum ]; riesig

Siehe auch: Gigās

Gigās <antis> m

Gigant
usu im Pl Gigantēs, tum
Giganten, schlangenfüßige Riesen, Söhne der Erde; als sie den Olymp stürmen wollten, wurden sie v. den Göttern besiegt.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina