Latein » Deutsch

īnfrāctiō <ōnis> f (infringo)

das Zerbrechen [ animi Kleinmut, Niedergeschlagenheit ]

īnfrāctus <a, um> P. Adj. zu infringo

1.

zerbrochen, gebrochen

2. Ov.

gekrümmt [ cornu ]

3.

geschwächt, entkräftet [ vires; veritas verfälscht; fides ]

4.

entmutigt, niedergeschlagen [ animus ]

5. RHET

abgehackt, abgerissen
in abgehackten, kurzen Sätzen reden

Siehe auch: īn-fringō

īn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

um-, ein-, ab-, zerbrechen, (ein)knicken [ hastam; remum; lilia; vestes zerreißen ]

2. übtr

beugen, schwächen, entkräften, lähmen [ animum, spem alcis; exercitūs virtutem; furorem alcis; famam; tributa herabsetzen ]
verfälscht
kleinmütig

3. (einen polit. od. moral. Zustand)

erschüttern, untergraben, vereiteln [ alcis potentiam; Drusi tribunatum; conatūs adversariorum; alcis gloriam ]

4. RHET

den Rhythmus o. eine Periode der Rede kurz abbrechen, unterbrechen [ numeros; verborum ambitum ]
in kurzen, abgebrochenen Sätzen

5. poet

(zer)schlagen an (an: Dat o. in alqd) [ cratera viro; aulam in caput ]

īn-frūctuōsus <a, um> nachkl.

fruchtlos
infructuosus übtr
erfolglos, unnütz [ preces; epistula ]

ān-frāctum <ī> nt (frango) vorkl. f das klass. anfractus

Krümmung

Siehe auch: ān-frāctus

ān-frāctus <ūs> m (frango)

1.

Biegung, Krümmung [ viarum; litorum; solis Kreisbahn ]

2. RHET

Weitschweifigkeit

3. JUR

Winkelzüge [ iudiciorum ]

īn-fragilis <e> poet; nachkl.

ungebrochen, ungeschwächt [ vox; animus ]

īn-fringō <fringere, frēgī, frāctum> (frango)

1.

um-, ein-, ab-, zerbrechen, (ein)knicken [ hastam; remum; lilia; vestes zerreißen ]

2. übtr

beugen, schwächen, entkräften, lähmen [ animum, spem alcis; exercitūs virtutem; furorem alcis; famam; tributa herabsetzen ]
verfälscht
kleinmütig

3. (einen polit. od. moral. Zustand)

erschüttern, untergraben, vereiteln [ alcis potentiam; Drusi tribunatum; conatūs adversariorum; alcis gloriam ]

4. RHET

den Rhythmus o. eine Periode der Rede kurz abbrechen, unterbrechen [ numeros; verborum ambitum ]
in kurzen, abgebrochenen Sätzen

5. poet

(zer)schlagen an (an: Dat o. in alqd) [ cratera viro; aulam in caput ]

ān-frāctus <ūs> m (frango)

1.

Biegung, Krümmung [ viarum; litorum; solis Kreisbahn ]

2. RHET

Weitschweifigkeit

3. JUR

Winkelzüge [ iudiciorum ]

perāctiō <ōnis> f (perago)

Beendigung; Schlussakt [ fabulae ]

dētractiō <ōnis> f (detraho)

1.

Wegnahme

2.

Entziehung, Beeinträchtigung [ alieni fremden Eigentums ]

3. Gell.

Befreiung von [ doloris ]

contractiō <ōnis> f (contraho)

1.

das Zusammenziehen [ superciliorum; digitorum ]

2.

Verkürzung (in Schrift u. Rede):

a. (paginae)

das enge Schreiben am Ende einer Seite;

b. (syllabae)

kurze Aussprache ( ↮ productio);

c.

gedrängte Darstellung [ orationis ]

3. (animi)

Angst, Ängstlichkeit

distractiō <ōnis> f (distraho)

1.

Trennung, Absonderung [ animae corporisque ]

2.

Zerwürfnis, Uneinigkeit [ civium ]

3. Gell.

Verzerrung [ membrorum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina