Latein » Deutsch

īnfrēnātus1

P. P. P. v. infreno

Siehe auch: īn-frēnō

īn-frēnō <frēnāre>

1.

(auf)zäumen, anschirren [ equum; currūs anspannen ]

2. übtr

im Zaum halten, bändigen

īn-frendō <frendere, – –>, īn-frendeō <frendēre, – –> Verg.

knirschen [ dentibus ]

īn-frēnis <e>, īn-frēnus <a, um> (in-² u. frenum)

1.

ohne Zaum [ equus ]

2. vor- u. nachkl. übtr

ungezügelt, ungezähmt [ lingua ]

īn-frēnō <frēnāre>

1.

(auf)zäumen, anschirren [ equum; currūs anspannen ]

2. übtr

im Zaum halten, bändigen

īnfrequentia <ae> f (infrequens)

1.

geringe Anzahl, (v. Versammlungen) schlechter Besuch, geringe Beteiligung, nicht beschlussfähige Anzahl [ senatūs ]

2. (v. Örtl.)

Einsamkeit, Öde [ locorum ]

īn-frūnītus <a, um> (in-² u. fruniscor) nachkl.

ungenießbar, albern, einfältig [ animus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina