Latein » Deutsch

īnfūsus

P. P. P. v. infundo

Siehe auch: īn-fundō

īn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

(hin)eingießen, einschütten [ aquam in vas; vinum einschenken; poculum füllen ]

2. übtr

einströmen lassen, eindringen lassen [ vitia in civitatem; in aures orationem ]
infundo mediopass.
einströmen, eindringen
zahlreich versammelt

3.

infundo (m. Dat) poet; nachkl.
auf, über etw. hingießen, -schütten [ margaritas litoribus ans Ufer werfen ]
infusus P. P. P.
in, über etw. hingegossen, angeschmiegt
den Gatten umschlingend
die Schultern umwallt von

īn-fuscō <fuscāre>

1.

verdunkeln, dunkel färben, bräunen, schwärzen [ aquam atramento ]
beschattet

2. übtr

trüben, entstellen, verderben [ gloriam saevitiā ]

3. (sprachlich)

entstellen, verderben

4. (klanglich)

infusco nachkl.
dämpfen

īn-fūdī

Perf v. infundo

Siehe auch: īn-fundō

īn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

(hin)eingießen, einschütten [ aquam in vas; vinum einschenken; poculum füllen ]

2. übtr

einströmen lassen, eindringen lassen [ vitia in civitatem; in aures orationem ]
infundo mediopass.
einströmen, eindringen
zahlreich versammelt

3.

infundo (m. Dat) poet; nachkl.
auf, über etw. hingießen, -schütten [ margaritas litoribus ans Ufer werfen ]
infusus P. P. P.
in, über etw. hingegossen, angeschmiegt
den Gatten umschlingend
die Schultern umwallt von

īn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

(hin)eingießen, einschütten [ aquam in vas; vinum einschenken; poculum füllen ]

2. übtr

einströmen lassen, eindringen lassen [ vitia in civitatem; in aures orationem ]
infundo mediopass.
einströmen, eindringen
zahlreich versammelt

3.

infundo (m. Dat) poet; nachkl.
auf, über etw. hingießen, -schütten [ margaritas litoribus ans Ufer werfen ]
infusus P. P. P.
in, über etw. hingegossen, angeschmiegt
den Gatten umschlingend
die Schultern umwallt von

īn-fulciō <fulcīre, fulsī, fultum> nachkl.

1.

hineinstopfen [ alci cibum ]

2. übtr

einfügen, anbringen [ alqd epistulae ]

cōnfūsus <a, um> P. Adj. zu confundo

1.

ungeordnet, verworren, undeutlich [ oratio; verba ]

2.

verwirrt, verlegen, verstört, bestürzt [ vultus; animo ]

Siehe auch: cōn-fundō

cōn-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

zusammengießen, -schütten

2.

vermischen, vermengen [ venenum in poculo; omnia ramo durcheinanderrühren ]

3.

vereinigen, verbinden, verschmelzen, vermischen [ duos populos in unum; sermones in unum ]
confundo Pass.
sich vermischen, sich vereinigen (mit: cum o. Dat)

4.

verwirren, in Unordnung bringen [ ordines; foedus brechen; iura ]

5. poet; nachkl.

unkenntlich machen, entstellen [ ora; oris notas ]

6.

aus der Fassung bringen, verwirren [ animum; animi sensūs ]

7.

hineingießen

8. mediopass.

sich ergießen, (hin)einfließen, hineinströmen [ in vas; in fossam ]
confundo übtr
sich über etw. verbreiten, sich verteilen [ in totam orationem ]

in-cōnfūsus <a, um>

nicht verwirrt
inconfusus übtr
nicht außer Fassung

īnfula <ae> f

weiße Kopfbinde m. roten Streifen, m. der vitta um die Stirn gewunden; v. Priestern, den Vestalinnen u. Schutzflehenden getragen; auch Opfertiere wurden damit geschmückt; in der späteren Kaiserzeit wurde sie auch vom Kaiser u. den Beamten getragen
infula übtr
Ehrenzeichen [ imperii Romani ]

diffūsus <a, um> P. Adj. zu diffundo (m. Komp)

1.

ausgedehnt, weit(läufig), ausgebreitet

2. übtr

weitläufig, ausführlich [ ius civile ]

Siehe auch: dif-fundō

dif-fundō <fundere, fūdī, fūsum>

1.

ausgießen, auseinanderfließen lassen

3.

aus-, verbreiten
diffundo konkr. u. übtr
[ comas zerzausen ]
zerstreuen
diffundo mediopass.
sich verbreiten, sich ausbreiten

4. übtr

zerstreuen, erleichtern, aufheitern [ bonis amicos; vultum; iram; dolorem suum flendo ]

clausūra <ae> f (claudo¹) spätlat

1.

Verschluss, Schloss

2.

Enge, Sperre

3.

Fort, Kastell

īn-fēcī

Perf v. inficio

Siehe auch: īn-ficiō

īn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1. poet; nachkl.

(ver)mischen, tränken, benetzen

2.

färben, bemalen [ se vitro; arma sanguine röten; locum sanguine ]
überzieht
verdunkelt

3. poet; nachkl.

vergiften [ pabula; herbas ]
m. giftigem Schlangenhaar (angetan)

4. übtr

vergiften, verpesten, anstecken, beflecken [ teneros animos; spolia durch Berührung entweihen; alcis animum languore ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina