Latein » Deutsch

in-generō <generāre>

einpflanzen, einflößen, einhauchen, schaffen
ingeneratus P. P. P.
angeboren

ingeniātus <a, um> (ingenium) vor- u. nachkl.

von Natur geartet [ lepide ]

generātor <ōris> m (genero)

1.

Erzeuger, Schöpfer; Ahn(herr), Vorfahr, Stammvater

2. Verg.

Züchter [ equorum ]

ingenitus

P. P. P. v. ingigno

Siehe auch: in-gīgnō

in-gīgnō <gīgnere, genuī, genitum>

einpflanzen
ingenitus P. P. P.
angeboren [ nobilitas; vitia ]

ingeniarius, ingenierius <ī> m (ingenium) mlt.

Festungsbaumeister

ingenierius

→ ingeniarius

Siehe auch: ingeniarius

ingeniarius, ingenierius <ī> m (ingenium) mlt.

Festungsbaumeister

generātiō <ōnis> f (genero) nachkl.

1.

Zeugungsfähigkeit

2.

Generation

generātim ADV (genus)

1.

nach Gattungen (Stämmen, Ständen, Klassen)

2.

im Allgemeinen, überhaupt

venerandus <a, um> (veneror) poet; nachkl.

ehrwürdig

ingenium <ī> nt (ingigno)

1.

Gemütsart, Sinnesart, Charakter, Temperament [ bonum; malum; placidum; acerrimum; lenissimum; nobile; humanum ]
nach eigener Art u. Weise
jeder nach seiner Eigenart

2.

angeborene Fähigkeit, natürlicher Verstand, Scharfsinn, Begabung
Scharfsinn
Schwachkopf

3.

schöpferischer Geist, Genie, Talent
natürliches Talent
gewandter Geist

4. meton.

a.

geistreicher Mensch, Genie, Talent, kluger Kopf

b. nachkl.

kluger Einfall, geistreiche Erfindung

5.

angeborener Mut [ firmum ]

6.

(v. Sachen)
ingenium poet; nachkl.
natürliche Beschaffenheit, Natur [ arvorum; campi; loci ]

ingenuus <a, um> (ingigno)

1.

freigeboren
ingenuus Subst m
der Freie

2. meton.

edel, anständig [ animus; vita; studia ]

3.

aufrichtig, offen(herzig) [ homo ]

4. poet

einheimisch, nicht fremd

5. poet

angeboren, natürlich [ indoles; color ]

6. Ov.

schwächlich, verzärtelt [ vires ]

ingeniōsus <a, um> (ingenium)

1.

geistreich, talentiert, scharfsinnig, erfinderisch [ homo; argumentum geistreich erdacht ]

2. Ov.

zu etw. geeignet (ad o. Dat) [ ager ad segetes; vox sonis mutandis ]

ingeniolum <ī> nt

Demin. v. ingenium Eccl.

geringer Geist, geringe Begabung

Siehe auch: ingenium

ingenium <ī> nt (ingigno)

1.

Gemütsart, Sinnesart, Charakter, Temperament [ bonum; malum; placidum; acerrimum; lenissimum; nobile; humanum ]
nach eigener Art u. Weise
jeder nach seiner Eigenart

2.

angeborene Fähigkeit, natürlicher Verstand, Scharfsinn, Begabung
Scharfsinn
Schwachkopf

3.

schöpferischer Geist, Genie, Talent
natürliches Talent
gewandter Geist

4. meton.

a.

geistreicher Mensch, Genie, Talent, kluger Kopf

b. nachkl.

kluger Einfall, geistreiche Erfindung

5.

angeborener Mut [ firmum ]

6.

(v. Sachen)
ingenium poet; nachkl.
natürliche Beschaffenheit, Natur [ arvorum; campi; loci ]

ingenuitās <ātis> f (ingenuus)

1.

Stand des Freigeborenen, freie, edle Geburt

2.

Aufrichtigkeit, Offenheit

I . in-gemō <gemere, – –> VERB intr (m. Dat) poet; nachkl.

bei, über etw. seufzen, stöhnen [ aratro; laboribus; agris sich ächzend abmühen auf ]

II . in-gemō <gemere, – –> VERB trans Sen.

beseufzen [ caesos patres ]

in-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

hineintragen, -bringen, in, auf etw. tragen, bringen, schütten, gießen (in m. Akk; Dat) [ humum; lapides; ligna foco; vinum oribus einflößen ]

2.

werfen, schleudern [ saxa in subeuntes; iacula in hostem ]

3.

Worte ausstoßen, schleudern [ probra in alqm Beschimpfungen; voces graves; contumelias ]

4.

erwähnen, anführen [ praeterita; magnitudinem imperatoris ]

5.

aufdrängen, aufnötigen [ nomen patris patriae Tiberio ]

6. nachkl. übtr

verhängen [ supplicia; sibi mortem ]

con-generalis <is> m mlt.

Verwandter

generō <generāre> (genus)

(er)zeugen, erschaffen, hervorbringen
genero Pass.
abstammen
bes. P. P. P. generātus
abstammend, entsprossen v. jmdm (ab alqo o. nur alqo)

generāle <lis> nt (generalis) mlt.

Universität

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina