Latein » Deutsch

I . in-geminō <gemināre> poet VERB trans

verdoppeln, wiederholen [ vulnera wiederholt verwunden; ictūs; terrorem vermehren ]
er wiederholt die Worte „ich Unglücklicher!“

II . in-geminō <gemināre> poet VERB intr

sich verdoppeln, sich wiederholen, sich vermehren [ plausu wiederholt Beifall klatschen ]

ferāmina <num> nt mlt.

Wild

ingemuī

Perf v. ingemisco

Siehe auch: ingemīscō

I . ingemīscō <ingemīscere, ingemuī, –> (Incoh. v. ingemo) VERB intr

aufseufzen, aufstöhnen (abs.; bei, über, unter: in u. Abl; ad; m. Dat; m. Abl)
dabei
über seine Lage
unter dem Pflug

II . ingemīscō <ingemīscere, ingemuī, –> (Incoh. v. ingemo) VERB trans

beseufzen, beklagen, bedauern (m. Akk; m. A. C. I.) [ interitum alcis ]

ingeniarius, ingenierius <ī> m (ingenium) mlt.

Festungsbaumeister

in-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

hineintragen, -bringen, in, auf etw. tragen, bringen, schütten, gießen (in m. Akk; Dat) [ humum; lapides; ligna foco; vinum oribus einflößen ]

2.

werfen, schleudern [ saxa in subeuntes; iacula in hostem ]

3.

Worte ausstoßen, schleudern [ probra in alqm Beschimpfungen; voces graves; contumelias ]

4.

erwähnen, anführen [ praeterita; magnitudinem imperatoris ]

5.

aufdrängen, aufnötigen [ nomen patris patriae Tiberio ]

6. nachkl. übtr

verhängen [ supplicia; sibi mortem ]

ingenium <ī> nt (ingigno)

1.

Gemütsart, Sinnesart, Charakter, Temperament [ bonum; malum; placidum; acerrimum; lenissimum; nobile; humanum ]
nach eigener Art u. Weise
jeder nach seiner Eigenart

2.

angeborene Fähigkeit, natürlicher Verstand, Scharfsinn, Begabung
Scharfsinn
Schwachkopf

3.

schöpferischer Geist, Genie, Talent
natürliches Talent
gewandter Geist

4. meton.

a.

geistreicher Mensch, Genie, Talent, kluger Kopf

b. nachkl.

kluger Einfall, geistreiche Erfindung

5.

angeborener Mut [ firmum ]

6.

(v. Sachen)
ingenium poet; nachkl.
natürliche Beschaffenheit, Natur [ arvorum; campi; loci ]

I . in-gemō <gemere, – –> VERB intr (m. Dat) poet; nachkl.

bei, über etw. seufzen, stöhnen [ aratro; laboribus; agris sich ächzend abmühen auf ]

II . in-gemō <gemere, – –> VERB trans Sen.

beseufzen [ caesos patres ]

I . ingemīscō <ingemīscere, ingemuī, –> (Incoh. v. ingemo) VERB intr

aufseufzen, aufstöhnen (abs.; bei, über, unter: in u. Abl; ad; m. Dat; m. Abl)
dabei
über seine Lage
unter dem Pflug

II . ingemīscō <ingemīscere, ingemuī, –> (Incoh. v. ingemo) VERB trans

beseufzen, beklagen, bedauern (m. Akk; m. A. C. I.) [ interitum alcis ]

per-amīcē ADV

sehr freundschaftlich

in-gēns <Gen. gentis>

ungeheuer (groß), gewaltig, außerordentlich
ingens konkr. u. übtr
[ campus; pecunia; numerus; aquae Überschwemmung; clamor; bellum; metus; opus; (durch, an, in etw.: Abl o. Gen) armis; rerum groß an Taten ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina