Latein » Deutsch

in-gruō <gruere, gruī, –>

1.

losstürzen, losstürmen, losbrechen

2. übtr

hereinbrechen, befallen (abs.; in m. Akk; Dat)
gentibus Plin.

in-gravō <gravāre> poet; nachkl.

1.

beschweren, belasten, belästigen, lästig sein
durch die Last der Jahre

2.

verschlimmern, steigern

I . in-gredior <gredī, gressus sum> (gradior) VERB intr

1.

einherschreiten, -gehen [ tarde ]

2.

hineingehen, eintreten, einziehen (in o. intra alqd; m. Dat) [ in urbem; intra fines; castris ]

3. übtr

sich auf etw. einlassen, sich einer Sache zuwenden, auf etw. zu sprechen kommen [ in sermonem; in bellum; in spem libertatis ]
ingredior abs.
zu reden beginnen

II . in-gredior <gredī, gressus sum> (gradior) VERB trans

1.

beschreiten, betreten [ urbem; viam, iter einschlagen; mare in See stechen; übtr pericula; vestigia patris in die Fußstapfen des Vaters treten ]

2.

angreifen; einrücken

3.

antreten, beginnen, anfangen [ viam vivendi; consulatum ] (m. Infin)

inguen <inguinis> nt

1. meist Pl poet

die Weichen, Leistengegend

2. poet

Unterleib
inguen im Pl
Genitalien

3.

Geschwulst in der Leistengegend

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina