Latein » Deutsch

in-ēlabōrātus <a, um> nachkl.

nicht ausgearbeitet [ oratio ]

il-labōrātus <a, um> nachkl.

1.

unbearbeitet [ terra ]

2.

mühelos

labōrātiō <ōnis> f (laboro) nachkl.

Arbeit, Anstrengung

ēlabōrātus <a, um> P. Adj. zu elaboro

1.

sorgfältig ausgearbeitet [ versūs; in verbis ]

2.

gekünstelt [ concinnitas ]

3.

herausgeputzt

Siehe auch: ē-labōrō

I . ē-labōrō <ēlabōrāre> VERB trans

sorgfältig ausführen, aus-, bearbeiten, bereiten

II . ē-labōrō <ēlabōrāre> VERB intr

arbeiten, sich bemühen, sich anstrengen (m. in u. Abl; ut) [ in his disciplinis ]

plōrātor <ōris> m (ploro) Mart.

Schreihals

il-labōrō <labōrāre> Tac.

sich bei etw (Abl) abmühen [ domibus beim Bau der Häuser ]

lībrātor <ōris> m (libro) nachkl.

1.

Feldmesser

2. MILIT

Steinwerfer, Wurfschütze

lātrātor <ōris> m (latro¹)

„Beller“ = Hund [ Anubis (weil m. einem Hundekopf dargestellt) ]

nārrātor <ōris> m (narro)

Erzähler

līberātor <ōris> m (libero)

Befreier [ urbis ]

collāborātiō <ōnis> f mlt.

Ertrag

exōrātor <ōris> m (exoro)

1. Ter.

Bittsteller

2. mlt.

Fürsprecher

memorātor <ōris> m (memoro) Prop.

Erzähler

explōrātor <ōris> m (exploro)

1. vor- u. nachkl.

Kundschafter, Beobachter [ rerum ]

2. im Pl MILIT

Spähtrupp

3. viae Suet.

Vorreiter aus dem Gefolge des Kaisers, der dafür sorgte, dass nichts die Reise des Kaisers behinderte

perforātor <tōris> m (perforo) Plaut.

Einbrecher

I . labōrō <labōrāre> (labor²) VERB intr

1.

arbeiten, sich anstrengen, sich abmühen, auf etw. brennen, auf etw. hinarbeiten (pro, de re) [ pro salute alcis ] in re m. etw. beschäftigt sein; id darauf hinarbeiten; m. ut, ne
non laboro (m. indir. Frages.)
ich frage nicht, es ist mir gleichgültig
geschäftig tun

2.

leiden, bedrängt, in Not sein, geplagt werden, in Sorge sein
der Mond verfinstert sich
man ist sehr besorgt
es würde nicht so misslich um uns stehen
verhasst sein
in Schulden stecken
keine Lebensmittel haben
leiden
zwei sind in einen Mann verliebt

II . labōrō <labōrāre> (labor²) VERB trans poet; nachkl.

etw. bearbeiten, verarbeiten, verfertigen [ fructus Früchte anbauen; vestes auro m. Gold durchwirken ]
= Brot

I . ē-labōrō <ēlabōrāre> VERB trans

sorgfältig ausführen, aus-, bearbeiten, bereiten

II . ē-labōrō <ēlabōrāre> VERB intr

arbeiten, sich bemühen, sich anstrengen (m. in u. Abl; ut) [ in his disciplinis ]

al-labōrō <labōrāre> Hor.

hinzuarbeiten, -fügen; erstreben

patrātor <ōris> m (patro) Tac.

Vollstrecker [ necis ]

imperātor <ōris> m (impero)

1.

Gebieter, Herr, Herrscher [ gentium; terrarum; vitae ]

2.

Feldherr, Oberbefehlshaber

3.

siegreicher Feldherr (Ehrentitel, den ein Feldherr nach einem großen Sieg vom Heer u. Senat verliehen bekam, meist dem Namen nachgest.)

4.

Beiname Jupiters

5. nachkl.

seit Cäsar Titel der röm. Herrscher, dem Namen vor- o. nachgest.; abs. = röm. Kaiser

6.

im christl. Mittelalter auch eine Bezeichnung des Kaisers. Noch 1804 nannte sich Napoleon Bonaparte „empereur“

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina