Latein » Deutsch

polītūra <ae> f (polio) nachkl.

das Glätten, Verfeinern [ marmoris; corporum; übtr orationis ]

litūra <ae> f (lino)

1.

das Ausstreichen (des Geschriebenen), das Korrigieren, Verbessern;
litura Sen. übtr
Änderung [ unius nominis ]

2. meton.

die ausgestrichene Stelle, das ausgestrichene Wort

4. Mart.

Fleck, Runzel

Iliturgī <ōrum> m, Iliturgis <is> f

Stadt in Hispania Baetica

genitūra <ae> f (gigno) nachkl.

1.

Zeugung

2.

Geburtsstunde; Stand der Gestirne bei der Geburt

positūra <ae> f (pono)

1. poet; nachkl.

Lage, Stellung, Stand [ stellarum; (mundorum) dei die der Welt v. Gott gegebene Lage ]

2. GRAM

positura Gell.
Stellung [ verborum ]

condītūra1 <ae> f (condio)

schmackhafte Zubereitung; das Einlegen, Einmachen (v. Früchten)

cōnsitūra <ae> f

→ consitio

Siehe auch: cōnsitiō

cōnsitiō <ōnis> f (consero¹)

das Besäen, Bepflanzen, Anbau
Anbauarten

inclitus <a, um>

→ inclutus

Siehe auch: in-clutus

in-clutus <a, um> (clueo)

bekannt, berühmt [ Ulixes; poeta; templum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina