Latein » Deutsch

incūsō <incūsāre> (causa)

beschuldigen, anklagen, sich beschweren, sich beklagen über (m. Akk; alqm alcis rei o. ob alqd; m. quod; m. A. C. I.) [ milites; iniurias Romanorum; alqm probri ]

incursō <incursāre> Intens. v. incurro

1. (m. Dat) poet

anrennen, stoßen an [ rupibus; ramis; übtr oculis begegnen, treffen ]

2.

anstürmen, angreifen (m. Akk o. in u. Akk) [ aciem; in hostem ]

3.

einfallen [ in agros o. agros Romanorum; latera ]

4. übtr

jmd. befallen, auf jmd. übergehen

Siehe auch: in-currō

in-currō <currere, currī [o. (selten) cucurrī, cursum] >

1.

hineinlaufen, an o. gegen etw. rennen [ in columnas sprichw m. dem Kopf gegen die Wand rennen ]

2.

gegen jmd. (her)anstürmen, jmd. angreifen (in m. Akk; Dat; Akk) [ in hostes; levi armaturae hostium; hostium latus ]

3. übtr

m. Worten angreifen, gegen jmd. losziehen [ in tribunos militares ]

4.

einfallen [ in agrum alcis; in Macedoniam ]

5.

jmdm. begegnen, auf jmd. stoßen (in alqm)

6. in oculos übtr

in die Augen fallen

7. (beim Lesen, Reden, Schreiben)

auf etw. stoßen, auf etw. zu sprechen kommen (in alqd)

8. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, angrenzen

9. (in einen Zustand)

geraten, verfallen [ in morbos; in odia hominum; in fraudem ]

10. (v. Zeiten u. Ereignissen)

eintreffen, eintreten

11. (zeitl.)

fallen in (in m. Akk; Dat)

12. übtr

jmd. treffen, betreffen, jmdm. begegnen

13. (v. Flüssen)

sich ergießen

in-clūdō <clūdere, clūsī, clūsum> (in-¹ u. claudo)

1.

einschließen, einsperren (in m. Akk; in m. Abl; bl. Abl; Dat) [ consulem in carcerem u. in carcere; se moenibus ]
geheim

2. übtr

einengen, einschränken [ alqm angustiis temporis ]

3.

umringen, umgeben [ Teucros densā coronā ]

4.

umschließen, umgeben [ ebur buxo umrahmen mit; ebur auro durchwirken mit; alqd aere einfassen mit; smaragdum auro in Gold fassen ]

5.

einfügen, einlassen, hineingeben [ emblemata in scaphiis aureis; sui similem speciem in clipeo Minervae ]

6. (als Episode)

einfügen [ orationem in epistulam; alqd orationi; tempora fastis verzeichnen in ]

7.

verschließen, versperren [ viam ]

8. poet; nachkl.

beenden

in-vīsō <vīsere, vīsī, vīsum>

1.

nach etw. sehen, nachsehen, besichtigen

2.

besuchen, aufsuchen [ suos; Delum; urbes ]

3. Cat.

etw. erblicken

īn-fluō <fluere, flūxī, flūxum>

1.

hineinfließen, -strömen (in alqd; alqd; selten ad alqd o. alci rei) [ in Sequanam; lacum ]

2. übtr

unvermerkt eindringen, sich einschleichen, sich einschmeicheln [ in aures contionis; in universorum animos ]

3. (v. Personen) (in großer Anzahl)

eindringen, hineinströmen, -stürzen

4. v. Abstr. nachkl.

zuströmen

incūs <ūdis> f (incudo)

Amboss
umarbeiten
immer dasselbe treiben

intus ADV

1.

innen, drinnen, im Inneren, darin, inwendig; daheim, zu Hause; in der Stadt, im Lager u. Ä.

2. Kom.

von innen (heraus), von drinnen

3. poet; nachkl.

nach innen, hinein

incessō <incessere, incessīvī [o. incessī] > Intens. v. incedo

1. (m. Akk)

auf jmd. o. etw. losgehen, anfallen, angreifen [ hostes iaculis saxisque; feras telis; muros ]

2. poet; nachkl.

(m. Worten) angreifen, schmähen, tadeln [ alqm dictis protervis mit frechen Worten ]

3. Tac.

beschuldigen, anklagen [ alqm criminibus; alqm occultis suspicionibus ]

Siehe auch: in-cēdō

I . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB intr

1.

einherschreiten, -gehen [ propius herantreten; equis einherreiten ]
marschieren stolz an euren Augen vorüber

2. MILIT

marschieren, (her)anrücken, vorrücken [ cum signis; in hostes; ad portas urbis; munito agmine ]

3. (v. Zuständen)

incedo übtr
auf-, eintreten, hereinbrechen, sich verbreiten

4. (v. Affekten)

incedo (m. Dat)
jmd. überkommen, befallen, ergreifen
incedo abs.
aufkommen, eintreten

5. (v. Nachrichten, Gerüchten)

incedo nachkl.
sich verbreiten

II . in-cēdō <cēdere, cessī, cessum> VERB trans

1. nachkl.

betreten [ maestos locos; scaenam ]

2. (v. Zuständen u. Affekten)

jmd. befallen, überkommen (alqm o. alcis animum)
verbreitete sich unter

īnfēnsō <īnfēnsāre> (infensus) Tac.

beunruhigen [ Armeniam bello ]
infenso abs.
zürnen

invāsor <ōris> m (invado) spätlat

Angreifer; Eroberer

pausō <pausāre> (pausa) spätlat

pausieren, ruhen

trūsō <trūsāre>

Intens. v. trudo poet

tüchtig stoßen

Siehe auch: trūdō

trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1. poet; nachkl.

(fort)stoßen, (ver)drängen, treiben [ hostes; cohortes in paludem; alqm foras; apros in plagas ]

2. (v. Pflanzen)

trudo Verg.
hervortreiben, wachsen lassen [ gemmas ]
hervorwachsen

3. übtr

jmd. zu etw. drängen [ alqm in arma, ad mortem ]

4. Plaut. übtr

blauen Dunst vormachen

ac-cūsō <cūsāre> (ad u. causa)

1. (vor Gericht)

anklagen ( ↮ defendere) (das Verbrechen, dessen jmd. angeklagt wird, wird ausgedrückt durch: Gen, de o. propter)
weg. Meuchelmordes
auf Leben u. Tod

2.

tadeln, jmdm. Vorwürfe machen, sich beschweren, sich beklagen üb. jmd o. über etw (alqm de re; alqm alcis rei; alqd alcis) [ alqm de epistularum neglegentia; regem temeritatis; alcis avaritiam perfidiamque; inertiam adulescentium; superbiam alcis ]

ex-cūsō <cūsāre> (causa)

1.

entschuldigen, rechtfertigen (weg. etw.: de re; bei jmdm.: alci u. apud alqm) [ se de consilio; verba Alexandro ]

2. (alqd)

als Entschuldigung anführen, vorschützen, sich m. etw. entschuldigen [ [ morbum; inopiam; aetatem; vires die geringen Streitkräfte ]

3. nachkl.

etw. m. Entschuldigungsgründen ablehnen, abschlagen [ reditum ]
se excusare u. mediopass. excusari
sich einer Sache entziehen

re-cūsō <cūsāre> (causa)

1.

ablehnen, zurückweisen, etw. ausschlagen, sich sträuben (m. Akk; de; m. Infin o. A. C. I.; m. ne o. quominus; nach Negation quin) [ deditionem; condiciones pacis; de stipendio; de iudiciis transferendis ]

2. JUR

Einspruch erheben

lūsor <ōris> m (ludo)

1. poet; nachkl.

Spieler

2. Ov.

Dichter spielerischer Liebeslieder

3. Plaut.

Spötter

in-l…

→ ill…

I . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB intr

(dabei) ertönen, erschallen, erdröhnen, rauschen
m. der Peitsche knallen
auf der Hirtenflöte blasen

II . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB trans

etw. ertönen o. erschallen lassen [ verbera Schläge klatschen lassen ]

Inuus <ī> m

Beiname des Pan
Küstenstadt in Latium

Indicus, Indus <a, um>

Adj zu India

indisch [ elephanti; cornu; dentes Elfenbein ]

Siehe auch: India

India <ae> f

Indien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina