Latein » Deutsch

tinnītus <ūs> m (tinnio) poet; nachkl.

1. oft Pl

das Klingeln, Geklingel, Geklirr
(er)klingen, klirren
(er)klingen lassen

2. im Pl übtr

Wortgeklingel

hinnītus <ūs> m (hinnio)

das Wiehern (auch Pl)

unde-unde ADV poet; nachkl.

woher auch immer

alicunde ADV (aliquis u. unde)

irgendwoher

in-nītor <nītī, nīxus [o. nīsus] sum>

1.

sich auf etw o. jmd. stützen, sich auf, an etw. stemmen, lehnen (m. Abl; in u. Akk; Dat) [ hastā; baculo; in fratrem ]
ruhend auf

2. übtr

auf etw. beruhen (Konstr. wie 1.) [ incolumitate Pisonis ]

tantundem1 SUBST nt (im Nom u. Akk) (tantusdem)

ebenso viel (abs. o. m. Gen) [ viae; auri ];

innātus <a, um>

P. Adj. zu innascor

angeboren, natürlich [ iracundia; alacritas; temeritas ]

Siehe auch: in-nāscor

in-nāscor <nāscī, nātus sum>

1.

in, an, auf etw. geboren werden, wachsen, entstehen (abs.; in m. Abl; Dat)
angewachsen

2. übtr

naturgemäß entstehen

in-nuō <nuere, nuī, –>

zuwinken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina