Latein » Deutsch

in-novō <novāre>

erneuern
sich seiner früheren Zügellosigkeit von neuem hingeben

innovātio <ōnis> f (innovo) Eccl.

Erneuerung
Veränderung, Wandel
Neuheit

re-nōdō <nōdāre> poet

entknoten, auflösen [ comam ]

in-nō <nāre>

1. (alqd) poet

hineinschwimmen [ fluvium in einen Fluss ]

2. poet

befahren [ Stygios lacūs ]

3.

auf, in etwas schwimmen, fahren (m. Dat o. Akk) [ aquae; mari; rapaces fluvios ]

4. abs.

darauf, obenauf schwimmen

5. poet

dahinströmen

con-vador <vadārī> Plaut.

1.

zur Gerichtsverhandlung laden

2. scherzh

zum Stelldichein laden

iūcundor <iūcundārī> (iucundus) spätlat

sich vergnügen

re-cordor <cordārī> (cor)

1.

sich erinnern (alqd, de re o. alcis rei; de alqo; m. A. C. I. u. indir. Frages.) [ maiorum diligentiam; communes belli casūs; huius meriti in me; de liberis ]

2. poet; nachkl. (etw. Zukünftiges)

bedenken [ quae sum passura ]

in-nocuus <a, um>

1. poet; nachkl.

unschädlich [ herba ]; ungefährlich, sicher [ litus ]

2. poet

unschuldig, unbescholten, rechtschaffen [ homo ]
der Unschuldigen

3. poet; nachkl.

unbeschädigt, unversehrt, unangefochten [ carinae; iter ]

in-noxius <a, um>

1. poet; nachkl.

unschädlich, harmlos [ anguis; potio ]; gefahrlos [ iter ]

2.

unschuldig, schuldlos (an etw.: Gen) [ criminis ]

3.

rechtschaffen

4.

unbeschädigt, unverletzt, unversehrt, unangefochten [ navigia ]

5.

unverschuldet, unverdient [ paupertas; mors ]

in-nocēns <Gen. entis> (in-² u. noceo)

1.

unschädlich, harmlos [ cibus; epistula ]

2.

unschuldig [ servus ]

3.

unsträflich, rechtschaffen, unbescholten [ vir ]

4.

uneigennützig [ praetor; nobilitas ]

innocentia <ae> f (innocens)

1.

Unschädlichkeit, Harmlosigkeit

2.

Unschuld, Schuldlosigkeit

3. meton.

die Unschuldigen

4.

Rechtschaffenheit, Unbescholtenheit; Uneigennützigkeit

I . praedor <praedārī> (praeda) VERB intr

1.

Beute machen, plündern, rauben

2. übtr

Gewinn ziehen, sich bereichern [ ex alterius inscitia; ex hereditate; in bonis alienis; de aratorum bonis ]

II . praedor <praedārī> (praeda) VERB trans poet; nachkl.

1.

ausplündern, berauben [ socios ]

2. auch übtr

erbeuten, rauben, wegnehmen [ bona vivorum et mortuorum; amores alcis jmds. Geliebte ]

in-natō <natāre>

1.

hineinschwimmen

2. (m. Dat) poet; nachkl.

in, auf etw. fließen, hineinströmen, sich in, über etw. ergießen

3. poet; nachkl.

innato (m. Dat o. Akk)
auf, in etw. schwimmen
innato abs.
darauf, obenauf schwimmen
oberflächlich [ verborum facilitas ]

in-nuī

Perf v. innuo

Siehe auch: in-nuō

in-nuō <nuere, nuī, –>

zuwinken

in-nāscor <nāscī, nātus sum>

1.

in, an, auf etw. geboren werden, wachsen, entstehen (abs.; in m. Abl; Dat)
angewachsen

2. übtr

naturgemäß entstehen

in-nītor <nītī, nīxus [o. nīsus] sum>

1.

sich auf etw o. jmd. stützen, sich auf, an etw. stemmen, lehnen (m. Abl; in u. Akk; Dat) [ hastā; baculo; in fratrem ]
ruhend auf

2. übtr

auf etw. beruhen (Konstr. wie 1.) [ incolumitate Pisonis ]

in-nuō <nuere, nuī, –>

zuwinken

in-nūpsī

Perf v. innubo

Siehe auch: in-nūbō

in-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> (in eine Familie)

einheiraten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina