Latein » Deutsch

in-ānis <e>

1. oft übtr

inanis meist abs.
leer, ledig, inhaltlos m. Abl, ab o. m. Gen [ navis unbeladen o. unbemannt; mensa; agri unbebaut; currus ohne Lenker; corpus tot; laeva ohne Ring; simulacrum Trugbild; umbra; imago; lumina blind; vulnus klaffend; regna das Reich der Schatten ]
inane, is Subst nt
der Luftraum

2.

m. leeren Händen

3. poet

m. leerem Magen, nüchtern, hungrig [ venter ]

4.

arm, unbemittelt [ civitas ] ausgeplündert [ Sicilia ]

5. übtr

leer [ verba ]

6.

gehaltlos, wertlos, nichtssagend [ nomen ]

7.

wertlos, nichtig, vergeblich [ opera; cogitationes ]

8.

eingebildet, selbstgefällig, prahlerisch
inanis Subst m Pl
eitle Narren

il-lūnis <e> (in-² u. luna)

ohne Mondschein [ nox ]

im-mūnis <e> (in-² u. munus, munia)

1.

frei v. Leistungen, bes. an den Staat, abgaben-, steuerfrei (meist abs., selten m. Gen, Abl o. a re) [ cives; ager; portoriorum; ab omni opere ]

2. poet; nachkl.

frei von Beiträgen, nichts beitragend; ohne Geschenke zu geben

3. Verg.

schmarotzend [ fucus ]

4.

dienstfrei [ centuria; (m. Gen o. Abl) militarium operum; militiā ]

5.

pflichtvergessen [ virtus; Grai ]

6. übtr

v. etw. frei o. befreit, verschont, unberührt, rein (m. Gen; Abl; a re) [ mali; vitiorum; calamitate; a periculo;
immunis abs.
tellus unbebaut ]

fūnis <is> m

Seil, Tau, Strick [ nauticus; ancorarius Ankertau ]
funem solvere sprichw
befehlen, herrschen
gehorchen, dienen
seine Meinung ändern

mūnis <e> (munus) Plaut.

gefällig, dienstbereit

clūnis <is> f (griech. Fw.)

Hinterbacke, -keule
clunis usu im Pl
Steiß (b. Menschen u. Tieren)

īgnis <is> m (Abl Sg igne u. ignī, ignī bes. in Redewendungen)

1.

Feuer (oft Pl) [ vivus brennende Kohlen ]
Feuer fangen
jmd. ächten

2.

Wachfeuer

3.

Herdfeuer

4.

Opferfeuer

5.

Feuer des Scheiterhaufens, brennender Scheiterhaufen [ supremi; nigri ]

6.

Feuersbrunst, Brand (oft Pl)
in Brand stecken
m. Feuer u. Schwert

7.

brennendes Scheit, (Hochzeits-)Fackel

8. im Pl

Brände zur Folterung

9. poet

Blitz(strahl)

10.

Stern, Sternbild
Gestirne

11.

feuriger Schimmer, Glut, das Funkeln, feurige Farbe [ oculorum ] Sternenglanz [ siderum ] Fackelschein

12. poet

Glut, Hitze [ solis; aetheris ]

13. übtr

Feuer [ ingenii et mentis ]

14.

Begeisterung

15.

Zornesglut, Wut

16.

Liebesglut, glühende Liebe
in Liebe erglühen
Liebesgedichte vortragen

17. meton.

Geliebte(r)

18. übtr

Feuerbrand, Unglück, Verderben (v. einem Verderben bringenden Menschen o. Gegenstand)
(v. Hannibal)

19. poet

das heilige Feuer, Antoniusfeuer (Krankheit m. bösartigen brandigen Geschwüren)

20. spätlat

Hölle(nfeuer)

pānis <is> m

1.

Brot [ militaris; rusticus ]

2. mlt.

Manna, Abendmahlsbrot

pēnis <is> m

1. vorkl.

Schwanz

2.

männliches Glied
penis meton.
Unzucht

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina