Latein » Deutsch

in-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1. (m. Akk)

aufsuchen, nach etw. suchen [ auctorem; corpus alcis;
inquiro übtr
veram honestatem ]

2.

untersuchen, erforschen, nachforschen, prüfen (in m. Akk; Akk; de re; m. indir. Frages.) [ in patrios annos; in se; vitia ]

3. JUR

Beweise zur Klage sammeln (in alqm: geg. jmd.) [ in competitores; in Siciliam ]

4. spätlat

nach erfolgter Untersuchung

inquiētūdō <dinis> f (inquietus) spätlat

Unruhe, Beunruhigung, Störung

in-quilīnus <ī> m (vgl. colo, incola)

1.

Insasse, Mieter [ praediorum alcis ]

2.

fremder, eingewanderter Bürger
(weil er nicht in Rom geboren war)

3. nachkl.

Mitbewohner eines Hauses, Hausgenosse

in-quinō <quināre>

1.

verunreinigen, beschmutzen [ vestem; manus ]

2. übtr

beflecken, besudeln, beschimpfen [ omnem splendorem honestatis; famam alcis; innoxios anschwärzen; agros ereptos rei publicae turpissimis possessoribus; victoriam crudelitate ]

3. Hor.

verfälschen, entarten lassen [ aere tempus aureum ]

4.

überstreichen, -tünchen

inquiētō <inquiētāre> (inquietus) nachkl.

1.

beunruhigen, belästigen [ alqm litibus; mentem ]

2.

erschweren [ victoriam ]

in-quiētus <a, um>

1.

unruhig, in Bewegung [ aquae; aër; ventus ]

2. übtr

unruhig, ohne Ruhe [ animus ]

in-quīsīvī

Perf v. inquiro

Siehe auch: in-quīrō

in-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1. (m. Akk)

aufsuchen, nach etw. suchen [ auctorem; corpus alcis;
inquiro übtr
veram honestatem ]

2.

untersuchen, erforschen, nachforschen, prüfen (in m. Akk; Akk; de re; m. indir. Frages.) [ in patrios annos; in se; vitia ]

3. JUR

Beweise zur Klage sammeln (in alqm: geg. jmd.) [ in competitores; in Siciliam ]

4. spätlat

nach erfolgter Untersuchung

inquinātus <a, um> (inquino)

1.

verunreinigt, schmutzig [ aqua cadaveribus ]

2. übtr

schmutzig, schändlich, gemein [ sermo; ratio ]
befleckt

3. (vom Ausdruck)

unrein = inkorrekt

inquīsītiō <ōnis> f (inquiro)

1. voe- u. nachkl.

das Aufsuchen [ militum ]

2. PHILOS

Untersuchung, Erforschung [ veri; opinionum ]

3. JUR

Einleitung einer gerichtl. Untersuchung, Beschaffung der nötigen Beweismittel (geg. jmd.: Gen) [ accusatoris; candidati ]
ein Jahr Zeit, um Beweismittel herbeizuschaffen

inquīsītor <ōris> m (inquiro)

1.

Kläger; Anwalt; Untersuchungsrichter

2. PHILOS

(Er-)Forscher [ rerum naturae ]

3. nachkl.

Spitzel, Spion

in-quīsītus1 <a, um> (in-² u. quaero) Plaut.

ununtersucht

inquis

→ inquam

Siehe auch: inquam

inquam VERBUM DEFECT. gebräuchliche Formen: Indik Präs.: inquam, inquis, inquit, inquiunt; Indik Perf.: inquit; Fut.: inquiēs, inquiet

1. (in dir. Rede eingeschoben)

sage ich, oft auch durch antworten, entgegnen, einwenden, fortfahren, ausrufen zu übersetzen

2. (b. nachdrücklicher Wiederholung eines Wortes)

ich wiederhole es, ich betone es

3. (b. der Occupatio, der Einführung eines voraussichtlichen Einwandes)

sagt man, heißt es, wird man sagen

inquit

→ inquam

Siehe auch: inquam

inquam VERBUM DEFECT. gebräuchliche Formen: Indik Präs.: inquam, inquis, inquit, inquiunt; Indik Perf.: inquit; Fut.: inquiēs, inquiet

1. (in dir. Rede eingeschoben)

sage ich, oft auch durch antworten, entgegnen, einwenden, fortfahren, ausrufen zu übersetzen

2. (b. nachdrücklicher Wiederholung eines Wortes)

ich wiederhole es, ich betone es

3. (b. der Occupatio, der Einführung eines voraussichtlichen Einwandes)

sagt man, heißt es, wird man sagen

in-quiēs1 <Gen. ētis>

unruhig (v. Personen u. Sachen) [ nox; dies ]
ein unruhiger Kopf

an-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

ringsumher suchen [ ad vivendum necessaria ]

2.

untersuchen, nachforschen (m. Akk; de; indir. Frages.; verneint m. quin)

3. JUR

a.

eine Untersuchung des Verbrechens vornehmen

b.

den Antrag auf eine Strafe stellen [ (m. Abl o. Gen der Strafe) capite u. capitis auf Leib und Leben; pecuniā; (der Grund der Bestrafung: de) de perduellione ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina