Latein » Deutsch

īn-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

auf etw. schreiben, als Aufschrift o. als Inschrift setzen (in u. Abl o. m. Dat) [ epigramma; nomen in libellis; nomina monumentis; übtr orationem in animo einprägen ]

2.

jmdm. etw. zuschreiben o. beilegen [ sibi nomen philosophi ]

3. poet

jmd. als Urheber v. etw. bezeichnen [ deos sceleri die Götter als Vorwand f. den Frevel gebrauchen ]

4.

etw. m. einer Inschrift o. Aufschrift versehen, beschreiben [ statuam; columnam litteris ]

5. (einen Brief)

adressieren [ epistulam patri ]

6. (ein Buch)

betiteln [ librum; librum alci jmdm. widmen, zueignen ]
hat den Titel

7. poet; nachkl.

kenntlich machen, deutlich bezeichnen

8. nachkl.

brandmarken

cōnscrībillō <cōnscrībillāre> Demin. v. conscribo

1. vorkl.

bekritzeln

2. Cat. übtr

mit Striemen zeichnen

Siehe auch: cōn-scrībō

cōn-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

mit jmdm. zusammen schreiben

2.

aufschreiben, (in eine Liste) eintragen, aufzeichnen [ sex milia familiarum (als Kolonisten); collegia ]

3.

verfassen, abfassen, schreiben [ librum; testamentum; legem ]

4. (Soldaten)

ausheben, anwerben [ legiones; exercitum; omnes, qui arma ferre possunt ]
Rekruten

5. (Bürger in eine Klasse)

eintragen, einreihen
wurden errichtet

6.

in die Senatorenliste eintragen, (neue Senatoren) beiordnen

7.

beschreiben, voll schreiben

īnscrīptiō <ōnis> f

Neulatein
Adresse
Postadresse
E-Mail-Adresse
Internetadresse (einer Internetseite)

īn-scrīptus1 <a, um> (in-² u. scribo)

im Gesetzbuch nicht verzeichnet, nicht besonders erwähnt [ maleficium ]

I . īn-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (in-¹ u. scando) VERB intr

hinein-, hinaufsteigen, besteigen, betreten (in alqd) [ in currum; in arborem; in rogum ardentem ]

II . īn-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (in-¹ u. scando) VERB trans

besteigen [ equum; navem; quadrigas ]

īn-sciēns <Gen. entis>

1.

nicht wissend, ohne Wissen
ohne Wissen Cäsars

2.

unverständig, töricht, einfältig

3. Ter.

ungeschickt

īnscītia <ae> f (inscitus)

1.

Ungeschicklichkeit [ regendi ]

2.

Unwissenheit, Unverstand

3.

Unkenntnis [ aedificandi ]

īn-scītus <a, um>

1.

ungeschickt, unverständig

2. Gell.

unkundig, unwissend

īnscientia <ae> f (insciens)

1.

Unwissenheit, Unverstand [ hostium; vulgi; ducum ]

2.

Unkenntnis (abs. o. m. Gen obi.) [ locorum ]

3. PHILOS

das Nichtwissen, das zur Erforschung der Wahrheit treibt

furibundus <a, um> (furo)

1.

wütend, rasend [ homo; taurus; impetus ]

2.

begeistert, enthusiastisch [ praedicatio ]

moribundus <a, um> (morior)

1.

im Sterben liegend, sterbend

2. Verg.

sterblich [ membra ]

3. Cat.

tödlich, ungesund [ sedes ]

cōn-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

mit jmdm. zusammen schreiben

2.

aufschreiben, (in eine Liste) eintragen, aufzeichnen [ sex milia familiarum (als Kolonisten); collegia ]

3.

verfassen, abfassen, schreiben [ librum; testamentum; legem ]

4. (Soldaten)

ausheben, anwerben [ legiones; exercitum; omnes, qui arma ferre possunt ]
Rekruten

5. (Bürger in eine Klasse)

eintragen, einreihen
wurden errichtet

6.

in die Senatorenliste eintragen, (neue Senatoren) beiordnen

7.

beschreiben, voll schreiben

queribundus <a, um> (queror)

klagend [ animae; vox ]

tribūnal <ālis> nt (tribunus)

1.

Tribunal, Tribüne

a.

Hochsitz der Magistrate, bes. der Tribunen; Richterstuhl
vorn auf

b.

Feldherrnsitz im Lager

c. Suet.

Sitz des Prätors im Theater

2. poet meton.

Richterkollegium, Gerichtshof

3. Tac.

Trauergerüst, Grabdenkmal

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina