Latein » Deutsch

īn-scrīptus1 <a, um> (in-² u. scribo)

im Gesetzbuch nicht verzeichnet, nicht besonders erwähnt [ maleficium ]

īnscrīptiō <ōnis> f (inscribo)

1.

das Daraufschreiben [ nominis ]

2.

Aufschrift, Überschrift, Titel, Inschrift

3. nachkl.

Brandmarkung [ frontis ]

scrīptūra <ae> f (scribo)

1.

das Schreiben
Schreibfehler

2.

schriftl. Darstellung, Abfassung [assidua ac diligens]

3. meton.

a.

Schrift(werk), Schriftstück [divina, sancta die Heilige Schrift]

b.

schriftl. Testamentsbestimmung

c. Suet.

der Buchstabe des Gesetzes

4.

Weide-, Triftgeld, Triftzins, -abgabe
Vorsteher

5. Petr.

das Zeichnen; Linie

6. August.

Lesart

cōnscrīptus

P. P. P. v. conscribo

Siehe auch: cōn-scrībō

cōn-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

mit jmdm. zusammen schreiben

2.

aufschreiben, (in eine Liste) eintragen, aufzeichnen [ sex milia familiarum (als Kolonisten); collegia ]

3.

verfassen, abfassen, schreiben [ librum; testamentum; legem ]

4. (Soldaten)

ausheben, anwerben [ legiones; exercitum; omnes, qui arma ferre possunt ]
Rekruten

5. (Bürger in eine Klasse)

eintragen, einreihen
wurden errichtet

6.

in die Senatorenliste eintragen, (neue Senatoren) beiordnen

7.

beschreiben, voll schreiben

scrīptus1

P. P. P. v. scribo

Siehe auch: scrībō

scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

schreiben [ litteras ]
eingeprägt
etw. an jmd. schreiben, schriftl. mitteilen
jmd. an jmd. empfehlen

2. (schriftl.)

aufzeichnen, niederschreiben [ senatūs consultum; foedus amicitiae; alci dicam gegen jmd. Klage einreichen ]
einen Senatsbeschluss mitabfassen u. unterzeichnen

3.

verfassen, ausarbeiten [ libros; historiam; leges; defensionem ]
scribo abs.
schriftstellern, dichten

4. (schriftl.)

darstellen, beschreiben, schildern, besingen [ bellum; res gestas alcis ]
scribo (m. A. C. I.)
berichten, erzählen

5.

schriftl. auftragen, bitten, verlangen, befehlen (m. ut, ne o. m. bl Koni.)

6. nachkl.

m. einer Inschrift versehen, beschreiben [ columnam litteris; postes ]

7. (eine Urkunde)

abfassen [ testamentum ]

8. (m. dopp. Akk)

jmd. schriftl. zu etw. ernennen, einsetzen [ alqm heredem; alqm tutorem liberis suis ]

9. (Soldaten, Kolonisten)

ausheben, in die Liste eintragen [ milites; legiones; quattuor milia peditum; supplementum legionibus; colonos ]
jmd. unter seine Freunde aufnehmen

10. HANDEL vorkl.; poet

(Geld) durch schriftl. Anweisung o. Wechsel (be)zahlen, Anweisung zur Auszahlung v. Geld an jmd. geben [ decem a Nerio 10 000 Sesterze beim (Bankier) Nerius anweisen ]

11.

zeichnen [ lineam ziehen ]

12. Cat.

bemalen [ frontem tabernae scorpionibus ]

dēscrīptus <a, um>

P. Adj. zu describo

geordnet, gegliedert

Siehe auch: dē-scrībō

dē-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

aufschreiben, -zeichnen [ geometricas formas in arena; carmina in cortice einritzen; caeli meatūs radio ]
ein über seine Taten und Reden geführtes Tagebuch

2.

abschreiben, -zeichnen, kopieren [ litteras; tabulas ]

3.

beschreiben, schildern, darstellen [ certamen; flumen Rhenum; hominum mores; facta versibus; alqm sicarium jmd. als Meuchelmörder ]

4.

etw. bestimmen, erklären, definieren [ verba; rem verbis; officia ]

5.

festsetzen, anordnen, vorschreiben, abgrenzen [ iura; leges; rationem belli; iudicia ]

6. (Lieferungen)

ausschreiben, auferlegen [ civitatibus pro numero militum pecuniarum summas; vecturas frumenti finitimis civitatibus; sociis quindecim milia peditum ]

7.

zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, zuweisen [ suum cuique munus; bona suis comitibus; frumentum populo ]

8. (= discribo)

ein-, verteilen, ordnen, gliedern [ populum censu, ordinibus; urbis partes ad incendia; annum in duodecim menses ]

9.

einreihen [ milites in legiones ]

rescrīptus

P. P. P. v. rescribo

Siehe auch: re-scrībō

re-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

wieder schreiben, zurückschreiben [ epistulam ]; schriftlich antworten (m. Dat, o. ad; m. A. C. I. o. indir. Frages.) [ litteris, ad epistulam auf einen Brief ]

2.

v. neuem schreiben, neu bearbeiten [ rationes; commentarios ]

3. MILIT

wieder aufstellen, neu bilden [ legiones ]

4. Suet.

schriftl. widerlegen, eine Gegenschrift verfassen

5. (im Rechnungsbuch: einen Posten)

umschreiben; zur Last schreiben
rescribo poet auch
gutschreiben

6. (in eine andere Kriegsgattung, in einen anderen Rang)

umschreiben [ alqm ad equum (im scherzh Doppelsinn) zur Reiterei versetzen o. in den Ritterstand erheben ]

7.

nach den Tönen der Stimmen noch einmal niederschreiben, komponieren

discrīptus

P. P. P. v. discribo

Siehe auch: di-scrībō

di-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

einteilen, ordnen, gliedern [ agrum in iugera dena; populum censu, ordinibus ]

2. (Personen)

ein-, zuteilen, einreihen [ veteres milites in legiones ]

3.

zu-, verteilen, zuweisen, zuschreiben, zukommen lassen [ agros; bona suis comitibus; suum cuique munus ]

4.

festsetzen, anordnen, vorschreiben, bestimmen [ iura; leges; iudicia ]

scrīptulum <ī> nt

Demin. v. scriptum 4. Ov.

kleine Linie (auf dem Spielbrett)

Siehe auch: scrīptum

scrīptum <ī> nt (scribo)

1.

etw. Geschriebenes, Aufsatz, Abhandlung, Schrift, Brief, Buch, Entwurf, Konzept
schriftl. aufzeichnen, aufschreiben
ohne Konzept
nach einem Konzept

2.

schriftl. Verordnung, Gesetz
das Gesetz enthaltend

3.

buchstäblicher Ausdruck, Text, Wortlaut [ legis ]

4.

Linie auf einem Spielbrett
Zwölflinienspiel (Spiel auf einem Brett m. zwölf sich durchkreuzenden Linien)

īn-scītus <a, um>

1.

ungeschickt, unverständig

2. Gell.

unkundig, unwissend

prōscrīpturiō <prōscrīpturīre> (Desider. v. proscribo)

jmd. ächten wollen

īn-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

auf etw. schreiben, als Aufschrift o. als Inschrift setzen (in u. Abl o. m. Dat) [ epigramma; nomen in libellis; nomina monumentis; übtr orationem in animo einprägen ]

2.

jmdm. etw. zuschreiben o. beilegen [ sibi nomen philosophi ]

3. poet

jmd. als Urheber v. etw. bezeichnen [ deos sceleri die Götter als Vorwand f. den Frevel gebrauchen ]

4.

etw. m. einer Inschrift o. Aufschrift versehen, beschreiben [ statuam; columnam litteris ]

5. (einen Brief)

adressieren [ epistulam patri ]

6. (ein Buch)

betiteln [ librum; librum alci jmdm. widmen, zueignen ]
hat den Titel

7. poet; nachkl.

kenntlich machen, deutlich bezeichnen

8. nachkl.

brandmarken

scrīptum <ī> nt (scribo)

1.

etw. Geschriebenes, Aufsatz, Abhandlung, Schrift, Brief, Buch, Entwurf, Konzept
schriftl. aufzeichnen, aufschreiben
ohne Konzept
nach einem Konzept

2.

schriftl. Verordnung, Gesetz
das Gesetz enthaltend

3.

buchstäblicher Ausdruck, Text, Wortlaut [ legis ]

4.

Linie auf einem Spielbrett
Zwölflinienspiel (Spiel auf einem Brett m. zwölf sich durchkreuzenden Linien)

rescrīptum <ī> nt (rescribo) nachkl.

schriftl. Antwort des Landesherrn kaiserl. Erlass, Reskript

moritūrus <a, um>

Part. Fut Akt. v. morior

im Begriff zu sterben, entschlossen zu sterben, bestimmt zu sterben

Siehe auch: morior

morior <morī, mortuus sum> Part. Fut Akt. moritūrus

1.

sterben (re o. ex re) [ morbo; desiderio; frigore; ex vulnere; pro amico; in armis; bene in Ehren ]

2. poet

unsterblich verliebt sein

3. (v. Pflanzen u. Gliedern)

absterben

4.

sich verlieren, erlöschen, verschwinden
verschollene
brechende Augen

Arctūrus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Bärenwächter als Sternbild: der hellste Stern im Bootes; auch = Bootes

2. Verg. meton.

um die Aufgangszeit des A

cōnscrīptī <ōrum> m (conscribo)

die neuen Senatoren, die der Überlieferung nach aus dem Ritterstand übernommen u. den alten Senatoren (patres) beigeordnet worden waren
(eigtl. patres et conscripti) Väter u. Beigeordnete = Senatoren, Senat

im-mātūrus <a, um>

1. poet; nachkl.

unreif (v. Personen, Früchten, Geschwüren)

2.

vorzeitig, zu früh [ mors; consilium ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina