Latein » Deutsch

īn-sculpō <sculpere, sculpsī, sculptum>

1.

eingraben, einschnitzen, einschneiden, einmeißeln (alqd in re o. alci rei, selten re) [ elogium tumulo ]

2. übtr

einprägen (alqd in mentibus o. in animo)

I . īn-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (in-¹ u. scando) VERB intr

hinein-, hinaufsteigen, besteigen, betreten (in alqd) [ in currum; in arborem; in rogum ardentem ]

II . īn-scendō <scendere, scendī, scēnsum> (in-¹ u. scando) VERB trans

besteigen [ equum; navem; quadrigas ]

īn-sciēns <Gen. entis>

1.

nicht wissend, ohne Wissen
ohne Wissen Cäsars

2.

unverständig, töricht, einfältig

3. Ter.

ungeschickt

īn-scītus <a, um>

1.

ungeschickt, unverständig

2. Gell.

unkundig, unwissend

īnscēnsiō <ōnis> f (inscendo) Plaut.

das Einsteigen [ in navem das Anbordgehen ]

īnscientia <ae> f (insciens)

1.

Unwissenheit, Unverstand [ hostium; vulgi; ducum ]

2.

Unkenntnis (abs. o. m. Gen obi.) [ locorum ]

3. PHILOS

das Nichtwissen, das zur Erforschung der Wahrheit treibt

īnscrīptiō <ōnis> f (inscribo)

1.

das Daraufschreiben [ nominis ]

2.

Aufschrift, Überschrift, Titel, Inschrift

3. nachkl.

Brandmarkung [ frontis ]

īn-scrīptus1 <a, um> (in-² u. scribo)

im Gesetzbuch nicht verzeichnet, nicht besonders erwähnt [ maleficium ]

crepundia <ōrum> nt (crepo)

(Kinder-)Klapper

sculptus

P. P. P. v. sculpo

Siehe auch: sculpō

sculpō <sculpere, sculpsī, sculptum> (vgl. scalpo)

schnitzen, meißeln, stechen, gravieren [ ebur eine Statue aus Elfenbein; alqd e saxo ]

sculpōneae <ārum> f (sculpo) vorkl.

hohe Holzschuhe

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina