Latein » Deutsch

īnsinuātiō <ōnis> f (insinuo)

eindringlicher Eingang einer Rede, Einschmeichelung, Empfehlung

īn-sinuō <sinuāre> (sinus)

1.

eindringen lassen
in die Lücken der Feinde
mögen zufallen

2. intr., se insinuare u. mediopass.

a.

sich eindrängen, eindringen (in m. Akk; Dat; inter) [ in forum; penitus in causam; inter equitum turmas ]
befällt alle

b. übtr

sich einschleichen, sich einschmeicheln (bei jmdm.: alci; in etw.: in alqd) [ plebi; in alcis familiaritatem jmds. Freundschaft gewinnen ]

īnsipientia <ae> f (insipiens)

Unverstand, Torheit

īnsimulātiō <ōnis> f (insimulo)

Beschuldigung, Anklage

īn-sincērus <a, um>

1.

unrein, verdorben [ cruor verwesend ]

2. übtr

unaufrichtig [ philosophus ]

Bȳzantium <ī> nt

Byzanz später Konstantinopel, j. Istanbul

īnsīgnis <e> (insignio)

1.

gekennzeichnet, kenntlich, auffallend, hervorstechend; geschmückt, geziert
auffallend hässlich

2. übtr

auffallend, außerordentlich, hervorstechend, unerhört, ohnegleichen (im pos. u. neg Sinn) [ virtus; titulus; periurium; impudentia; supplicium; improbitas; calamitas ]

īn-sīgniō <sīgnīre> (signum)

1.

kenntlich machen, bezeichnen, kennzeichnen; brandmarken

2.

auszeichnen, verzieren [ clipeum auro ]

3.

einprägen

īnsidior <īnsidiārī> (insidiae)

1.

im Hinterhalt liegen, auflauern (m. Dat) [ hostibus ]

2.

jmdm. nach dem Leben trachten

3. (m. Dat)

jmdm. nachstellen, einen Anschlag machen gegen, es auf jmd o. etw. abgesehen haben [ Piraeo einen Handstreich beabsichtigen gegen; somno maritorum; tempori auf einen günstigen Augenblick warten ]

īnsitīvus <a, um> (insero¹)

1. Hor.

gepfropft, veredelt [ pira ]

2.

v. auswärts eingeführt, fremd [ quaedam disciplinae ]

3.

unecht, untergeschoben [ liberi; heres durch Adoption angenommen ]

īnsidiātor <ōris> m (insidior)

1.

Soldat im Hinterhalt; Wegelagerer, Räuber [ viae; imperii ]

2. Hor.

Erbschleicher

īnsīgnītus1 <a, um> P. Adj. zu insignio

1.

kenntlich, deutlich [ imago ]

2.

auffallend, außerordentlich, unerhört [ iniuriae; ignominia ]

Siehe auch: īn-sīgniō

īn-sīgniō <sīgnīre> (signum)

1.

kenntlich machen, bezeichnen, kennzeichnen; brandmarken

2.

auszeichnen, verzieren [ clipeum auro ]

3.

einprägen

īnsitīcius <a, um> (insero¹)

eingepfropft; aus dem Ausland eingeführt, übernommen, ausländisch [ sermo ]

antistitium <ī> nt (antistes) Mart.

Amt des Tempelvorstehers, Oberpriesteramt

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina