Latein » Deutsch

I . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB intr

(dabei) ertönen, erschallen, erdröhnen, rauschen
m. der Peitsche knallen
auf der Hirtenflöte blasen

II . īn-sonō <sonāre, sonuī, –> poet; nachkl. VERB trans

etw. ertönen o. erschallen lassen [ verbera Schläge klatschen lassen ]

īnsolentia <ae> f (insolens)

1.

das Ungewohnte [ disputationis ]

2.

Ungewöhnlichkeit, Neuheit [ verborum; dominatūs ]

3.

Übertreibung, Verschwendung, Aufwand

4.

Übermut, Unverschämtheit
befällt

inventor <ōris> m (invenio)

Erfinder, Begründer, Urheber [ novorum verborum; legis ]

incentor <ōris> m (incino) spätlat

1.

Anstimmer, Vorsänger

2. übtr

Anstifter

sȳcophantor <sȳcophantārī> (griech. Fw.) (alci) Plaut.

Ränke schmieden

interventor <ōris> m (intervenio)

störender Besucher

īn-sōlābiliter ADV (in-² u. solor) Hor.

untröstlich

īn-solēns <Gen. entis> (Abl Sgu. -e) (in-² u. soleo)

1.

ungewohnt, an etw. nicht gewöhnt, m. etw. nicht vertraut (m. Gen; in u. Abl) [ belli; audiendi; malarum artium; in dicendo ungeübt im Reden ]
insolens abs.
gegen die Gewohnheit

2.

ungewöhnlich, neu, auffallend [ verbum ]

3.

übertrieben, unmäßig [ laetitia ]

4.

übermütig, dreist, frech, unverschämt [ homines; exercitus siegesstolz; ostentatio; alacritas; victoria ]

īnsomnia <ae> f (insomnis)

Schlaflosigkeit
insomnia meton.
schlaflose Nacht

īn-somnis <e> (in-² u. somnus) poet; nachkl.

schlaflos [ draco; nox durchwacht ]

īnsolēscō <īnsolēscere, – –> (insolens)

übermütig werden

īn-solitus <a, um>

1. akt.

ungewohnt, an etw. nicht gewöhnt, m. etw. nicht vertraut (m. Gen; ad), abs. gegen die Gewohnheit

2. pass. (v. Sachen)

a.

unbekannt, fremd [ genus dicendi; libertas; metus; facies ]

b.

ungewöhnlich, selten [ victoria; clamor ]

īnsomnium2 <ī> nt poet; nachkl.

→ insomnia

Siehe auch: īnsomnia

īnsomnia <ae> f (insomnis)

Schlaflosigkeit
insomnia meton.
schlaflose Nacht

īn-solūtus <a, um> (in-² u. solvo)

ungelöst [ quaestio ]

īn-sōpītus <a, um> (in-² u. sopio¹) Ov.

der sich nicht einschläfern lässt, stets wach(sam) [ draco ]

as-sentor <sentārī> Intens. v. assentior

1.

in allem beipflichten, schmeicheln

2. vor- u. nachkl.

(im pos. Sinne) beistimmen

Siehe auch: as-sentior

as-sentior <sentīrī, sēnsus sum> (seltener im Akt. as-sentiō, sentīre, sēnsī, sēnsum)

zustimmen, beipflichten (m. Dat; in etw.: de o. in re, auch Akk Neutr.: illud, nihil u. ä.)
in jenem Punkt stimme ich Th. zu

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina