Latein » Deutsch

īn-sūdō <sūdāre> (m. Dat)

bei etw. schwitzen [ libellis ]

īnsulānus <ī> m (insula)

Inselbewohner

īnsuē-factus <a, um> (zu insuesco; vgl. assue-facio)

daran gewöhnt, dazu abgerichtet [ equi ]

īn-suāvis <e>

nicht lieblich, reizlos, unangenehm [ vita; homo ungefällig ]

īn-suētus1 <a, um>

1.

an etw. nicht gewöhnt, in etw. ungeübt (m. Gen; ad; Dat; Infin) [ navigandi; ad pugnam; moribus Romanis; vera audire ]

2.

ungewöhnlich [ species; solitudo; limen fremd ]

insultus <Abl. -ū> m (insultāre)

Verhöhnung, Beschimpfung

īnsulārius <ī> m (insula 4.) nachkl.

Bewohner eines Mietshauses

īnsulsitās <ātis> f (insulsus)

Abgeschmacktheit, Geschmacklosigkeit

natantēs <tium [o. tum] > (natō) f

bestiae poet

Schwimmtiere, Fische

Tubantēs <tum> m

den Usipetern, Brukterern u. Tenkterern benachbarter Germanenstamm an der Lippe, später in den Franken aufgegangen

Īnsubrēs <rum [o. rium] > m Sg Insuber, bris

Keltenstamm im Transpadanischen Gallien m. der Hauptstadt Mediolanum (Mailand), nach schweren Kämpfen (ab 225 v. Chr.) 194 v. Chr. endgültig v. Rom unterworfen

īn-sulsus <a, um> (in-² u. salsus)

1.

ungesalzen

2.

die an unschmackhaften Gerichten Geschmack findet

3. übtr

geschmacklos, witzlos, fade

īn-sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum>

aufwenden, auf etw. verwenden auf etw.: in m. Akk; in m. Abl; Dat [ sestertios tricenos in cenam; paucos dies reficiendae classi ]

īn-sultō <sultāre> Intens. v. insilio

1. (m. Dat) nachkl.

hineinspringen [ aquis ins Wasser ]

2. poet

insulto (m. Dat)
in, auf etw. umherspringen, hüpfen, tanzen [ floribus ]
insulto (m. Akk)
etw. in wildem Taumel durchtanzen [ nemora ]

3.

verhöhnen, verspotten (m. Dat; Akk; in u. Akk) [ casibus alcis; alcis patientiam; in rem publicam ]
insulto abs.
höhnen, spotten

Siehe auch: īn-siliō

īn-siliō <silīre, siluī [o. silīvī], –> (in-¹ u. salio) VERB intr, trans

1.

in o. auf etw. springen [ in equum; tergo (Dat); undas ]

2. August. übtr

auf etw. losziehen [ in nostram religionem protervissime ]

īn-surgō <surgere, surrēxī, surrēctum>

1. poet; nachkl.

sich aufrichten, sich erheben, aufstehen [ remis sich in die Ruder legen ]

2.

insurgo (v. Lebl.)
sich erheben, aufsteigen
sich erheben

3. (feindl.)

insurgo übtr
sich erheben gegen (m. Dat) [ regnis alcis ]

4. Tac.

aufstreben (nach Macht u. Ansehen), mächtiger werden

5. (vom poet. od. rhet. Aufschwung)

insurgo nachkl.
einen höheren Schwung nehmen (v. Personen u. Sachen)

īnsultātiō <ōnis> f (insulto) nachkl.

1. RHET

Anlauf

2.

Verhöhnung

bālāntēs <tum [o. tium] > SUBST f

Schafe

vēnāntēs <tium [o. tum] > SUBST m (vēnor) poet

die Jäger

volantēs <tium [o. tum] > SUBST f (volō¹) poet; nachkl.

Vögel

Brigantēs <tum> m

kelt. Volk im nördl. Britannien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina